Politik | 22.02.2022

Tischtennis-Freunde Remagen

Trauer um Robert „Robby“ Willach

Robert Willach. Quelle: TTF Remagen

Remagen. Mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit erreichte die Vereinskameraden der Tischtennis-Freunde Remagen die schockierende Nachricht vom überraschenden und viel zu frühen Ableben ihres ersten Vorsitzenden, Robert Willach.

Robert, Zeit seines Lebens meist „Robby“ gerufen, war ein waschechter Remagener Jung. Schon sein Vater war langjähriges Vereinsmitglied der Tischtennis-Freunde und so fand auch Robby im Alter von zehn Jahren seinen Weg an den Tischtennistisch. Er durchlief die Schüler- und Jugendmannschaften und fungierte schon vom Start weg als redegewandter Mannschaftsführer, der in kurzen Ansprachen die gegnerischen Mannschaften begrüßte. Schon damals wusste der noch junge Robby immer wieder mit listigen und oft witzigen, aber niemals verletzenden Formulierungen, ein Lächeln in die Gesichter von Mit- wie Gegenspielern zu zaubern. Schon früh übernahm er aber auch Verantwortung im Verein und arbeitete sechs Jahre als Jugendwart. Und so war es auch keine allzu große Überraschung, als Robby im Jahr 2000 im Alter von 23 Jahren für das höchste Vereinsamt kandidierte und von den Mitgliedern zum sechsten Vorsitzenden der Tischtennis-Freunde Remagen gewählt wurde.

Mit großem Elan startete Robby in seine erste Amtszeit und führte die Vereinsgeschäfte souverän und zuverlässig. Er blieb für 13 Jahre im Amt, in denen er selbstverständlich auch als aktiver Spieler weiter im Dress der Tischtennis-Freunde auflief. Unvergessen bleiben seine tollen Auftritte als gefeierter Nikolaus auf den TTF-Weihnachtsfeiern oder die Moderation der alljährlichen Tombola auf dem traditionellen Sommerfest, auf dem er selbstverständlich auch musikalisch durch den Abend führte.

Ein Highlight während seiner ersten Amtszeit war die Moderation des großen Festaktes anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens in der Kulturwerkstatt Remagen im Jahr 2008. Nach einer dreijährigen Unterbrechung wurde Robby 2016 erneut in das Amt des ersten Vorsitzenden gewählt und führte den Verein bis in die Gegenwart gewohnt routiniert und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.

Auch abseits der Platten blieb er seinem Ziel treu, den Menschen durch seine Auftritte und sein Organisationstalent Freude zu bereiten. Ob als „DJ Don Roberto“, der im ganzen Kreis Ahrweiler in Clubs für Stimmung sorgte, als Stadionsprecher des SV Remagen oder im Karneval, unter anderem als Mitglied der „Traumschwänchen“. Trotz seiner vielen Interessen und Engagements blieben die Tischtennis-Freunde für Robby aber Zeit seines Lebens eine Herzensangelegenheit.

Die Nachricht seines überraschenden und viel zu frühen Todes im Alter von nur 44 Jahren versetzt den gesamten Verein in große Trauer und Bestürzung. Gedanken und Anteilnahme sind bei Robbys Familie, der die Tischtennis-Freunde in dieser schweren Zeit viel Kraft wünschen. An Robby erinnern sich die Tischtennis-Freunde nicht nur als ihren allzeit zuverlässigen ersten Vorsitzenden, der insgesamt fast 20 Jahre im Amt war, sondern eben auch als langjährigen, guten und loyalen Freund und Gefährten, der es Zeit seines Lebens verstand, den Menschen Freude zu bereiten.

Die TTF Remagen werden Robby immer in guter Erinnerung behalten und rufen ihm ein letztes Mal den auch von ihm so geliebten Schlachtruf „Imme widde“ zu.

Robert Willach. Quelle: TTF Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025