Politik | 08.09.2018

CDU Bad Neuenahr begutachtete neue Wasserentnahmestelle

Trinkbrunnen für Bürger und Gäste

Wilfried Sommer (li.) und Detlef Odenkirchen (re.) in Begleitung ihrer Frauen, freuen sich über den schönen Trinkbrunnen in Bad Neuenahr, der künftig den Bürgern und Gästen allzeit erfrischendes Trinkwasser zu bieten hat. privat

Bad Neuenahr. Der Vorsitzende des Bürgervereins Wadenheim, Wilfried Sommer und der CDU-Vorsitzende von Bad Neuenahr, Detlef Odenkirchen, inspizierten bei einem Rundgang durch die Bad Neuenahrer Innenstadt den neuen, noch im Bau befindlichen Trinkbrunnen an der Lindenstraße/Ecke Kurgartenstraße. Hier können sich demnächst Bürger und Gäste mit Trinkwasser erfrischen, wenn sie bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour durch die Stadt unterwegs sind. Die Wasserentnahmestelle liegt in exponierter Lage, da an diesem Knotenpunkt zum einen direkt die Wander- und Fahrradwegstrecke an der Ahr verläuft, die mit sehr vielen Besuchern frequentiert ist, zum anderen die Einmündung zur Poststraße mit der Innenstadt verbindet und gegenüber die Kurgartenbrücke direkt ins Kurviertel führt. Gesponsert wurde der Brunnen vom Rotary-Club Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Stadtteil Ahrweiler gibt es ebenso einen Trinkbrunnen, welcher kürzlich von Bürgermeister Guido Orthen und dem Präsidenten des Rotary-Clubs, Christoph Kniel, feierlich eröffnet wurde. „Eine hervorragende und sinnstiftende Idee, die sicherlich gut bei den Bürgern und Besuchern der Stadt ankommen wird“, finden Sommer und Odenkirchen. Im weiteren Verlauf des Rundgangs wurde ebenso die neu ausgebaute Hans-Frick-Straße in Augenschein genommen. Die Arbeiten gehen jetzt dem Ende entgegen und sind hier hervorragend von der Verwaltung und den beauftragten Baufirmen umgesetzt worden. „Die Straße kann sich wirklich sehen lassen und ist eine weitere Bereicherung in der Innenstadt von Bad Neuenahr“, so Sommer. Der CDU-Vorsitzende möchte zukünftig in regelmäßigen Abständen mit den Bürgervereinen Wadenheim, Beul und Hemmessen das Stadtgebiet im Ortsteil Bad Neuenahr begehen. „Es ist einfach die Wertschätzung, die man den Bürgervereinen gegenüber erbringt. Schließlich ist es unsere Stadt, in der wir leben und zuhause sind“, so Odenkirchen.

Pressemitteilung der

CDU Bad Neuenahr

Wilfried Sommer (li.) und Detlef Odenkirchen (re.) in Begleitung ihrer Frauen, freuen sich über den schönen Trinkbrunnen in Bad Neuenahr, der künftig den Bürgern und Gästen allzeit erfrischendes Trinkwasser zu bieten hat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen