Sinziger Stadtwerke reagieren auf Verunreinigung im Wasser
Trinkwasser wird teilweise wieder gechlort
Sinzig. Im Sinziger Trinkwasser wurde im Rahmen einer turnusmäßigen Probe eine Verunreinigung im Bereich des Hochbehälters Sinzig-Bad Bodendorf festgestellt. Nachgewiesen wurde in geringer Konzentration das Bakterium „Pseudomonas Aeruginosa“. Das teilen die Sinziger Stadtwerke mit. Betroffen sind die Einwohner des Stadtteils Bad Bodendorf sowie die Anwohner der Burggrafenstraße in der Sinziger Kernstadt.
Im Normalfall ist „Pseudomonas Aeruginosa“ für gesunde Menschen nicht gesundheitsgefährdend; ein Risiko kann jedoch für immungeschwächte Personen bestehen. Als unmittelbare Maßnahme wurde die Chlordesinfektion ab Pumpwerk nach Sinzig-Bad Bodendorf erneut aufgenommen. Durch die Chlorung kann es zu Geruchsbelästigungen und zu Beinträchtigungen des Geschmacks kommen. Die Ursacheforschung ist bereits angelaufen und die Kontrollen werden fortgeführt. Noch in der letzten Sitzung des Sinziger Stadtrates konnte der scheidende Stadtwerker-Leiter Bernd Lischwé dem Trinkwasser einen einwandfreien Zustand attestieren und ein Zurückfahrens der Chlorung vermelden. Bei Rückfragen erteilen die Stadtwerke Sinzig unter Tel.: (0 26 42) 40 01 80 Auskunft.-ROB-

Bakterium - blau-grüne Färbung des Eiters bei eitrigen Infektionskrankheiten = boden- u.Wasserkeim, der in feuchten Milieus vorkommt - auch in Leitungswasser, Waschbecken, Duschen, Toiletten, Spülmaschinen etc.
"WIKIPEDIA ist hilfreich".
Was ist Pseudomanas Aeruginosa????