Politik | 29.02.2024

BBT-Gruppe führt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein fort

Übernahmegespräche erfolgreich abgeschlossen

Das St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein. Quelle: Facebook / St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein/Copyright: Nicole Bouillon Fotografie

Lahnstein. Ab 1. März 2024 ist die BBT-Gruppe neuer Träger der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein (SEK). Auch die psychiatrische Tagesklinik und die Psychiatrische Institutsambulanz werden fortgeführt. Darüber hinaus werden alle angehenden Pflegefachpersonen übernommen.

Mit dieser Entscheidung bleiben in Lahnstein ca. 110 Arbeitsplätze und die wohnortnahe Versorgung seelisch erkrankter Menschen im Landkreis erhalten – die bestmögliche Lösung für den Standort, nachdem vor wenigen Tagen deutlich wurde, dass das SEK auch mit verändertem Behandlungsangebot nicht wirtschaftlich fortgeführt werden kann: Im Kontext der avisierten Veränderungen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt fehlt dafür eine nachhaltige Perspektive.

„Wir freuen uns, dass das St. Elisabeth Krankenhaus mit der BBT-Gruppe einen starken lokalen Träger bekommt, der zukünftig den psychiatrischen Versorgungsauftrag für die Region wahrnimmt“, erklärt Tobias Dreißigacker, Geschäftsführer des Elisabeth Vinzenz Verbundes, bisher Träger des SEK. „Zugleich bedauern wir es außerordentlich, dass die somatischen Fachbereiche der Einrichtung vor dem Hintergrund des laufenden Insolvenzverfahrens so kurzfristig geschlossen werden mussten und damit zahlreiche, teilweise langjährige Mitarbeitende ihre Arbeit, Patientinnen und Patienten ihren Behandlungs- oder Kurzzeitpflegeplatz verloren haben.“

Dreißigackers Dank geht im Besonderen an die Belegschaft des Hauses für deren engagierte, kollegiale, patientennahe Arbeit und andererseits an Interims-Geschäftsführer Claudius Walker sowie den Generalbevollmächtigten Dr. Moritz Handrup von der Kanzlei ADVANT Beiten. Mit ihrem Wirken haben Walker und Handrup erreicht, dass die Einrichtung mit ihrem psychiatrischen sowie psychotherapeutischen Angebot und rund 110 Arbeitsplätzen erhalten bleibt. „Dass die Übernahme durch BBT in der komplexen Situation gelungen ist, freut uns sehr“,

resümiert Dr. Moritz Handrup.

Auch Sachwalter Dr. Christoph Niering äußert sich über den neuen Träger: „Wir sind überzeugt, dass das St. Elisabeth Krankenhaus in der BBT-Gruppe in guten Händen ist. Im Verbund mit anderen regionalen Einrichtungen des neuen Trägers können jetzt für den Standort Lahnstein tragfähige Angebote weiterentwickelt werden.“

Pressemitteilung St. Elisabeth

Krankenhaus Lahnstein

Das St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein. Quelle: Facebook / St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein/Copyright: Nicole Bouillon Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler