Politik | 17.09.2019

Stadt Sinzig investiert in Spielplätze

Umgestaltung des Spielplatzes in der Harbachstraße abgeschlossen

Für die Neugestaltung der Spielplätze können aktive Vorschläge gemacht werden

Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Karl-Heinz Kurth, Bauamt Sinzig, die Neuerungen erklärenFoto: privat

Sinzig. Nach einer notwendigen Umgestaltung des Spielplatzes in der Harbachstraße aufgrund festgestellter Mängel an einigen Spielgeräten ist einer der beliebtesten Spielplätze im Stadtgebiet nun wieder ein attraktiver Treffpunkt für kleine und große Sinziger geworden.

Großen Anteil an der Planung und Umsetzung haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die in Eigenregie die Neugestaltung des Spielplatzes vorangetrieben haben.

Ein Spielturm aus Edelstahl mit Dach und mehreren Spielmöglichkeiten ist der Mittelpunkt der Anlage für Kinder ab sechs Jahren. Für die kleinsten Einwohner Sinzigs ist die Rutsche „Tammy“ ein neues Erlebnis. Daneben ist Schaukeln das große Thema: Hier wurde bereits im vergangenen Jahr eine Edelstahlschaukel mit einem Kleinkindersitz „Frosch“ mit Rückenlehne und einem Kindersitz aufgestellt. Der Sandspielbereich ist zum Buddeln gedacht und rundet das sehr beliebte Angebot, neben einem Bolzplatz für die größeren Kinder, auf dem Spielplatz ab. Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Karl-Heinz Kurth, Bauamt Sinzig, die Neuerungen erläutern. „Es freut mich sehr, dass die neuen Spielgeräte so gut angenommen werden. Die Kinderspielplätze in Sinzig sollen nach und nach zu Orten werden, an dem sich mehrere Altersklassen treffen können und gerne Zeit miteinander verbringen. Wir freuen uns über aktive Vorschläge von Kindern und Jugendlichen und werden auch in Zukunft daran arbeiten, dass die Spielplätze in Sinzig gerne genutzt und mit Freude besucht werden“, so Geron.

Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Karl-Heinz Kurth, Bauamt Sinzig, die Neuerungen erklärenFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Andernach. Die nächste offene Bürgersprechstunde der SPD Andernach mit Staatsminister Clemens findet am Freitag, 5. Dezember 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 10 in Andernach statt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wird am 05.12.2025 in seinem Wahlkreisbüro vor Ort sein und den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK