Politik | 17.09.2019

Stadt Sinzig investiert in Spielplätze

Umgestaltung des Spielplatzes in der Harbachstraße abgeschlossen

Für die Neugestaltung der Spielplätze können aktive Vorschläge gemacht werden

Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Karl-Heinz Kurth, Bauamt Sinzig, die Neuerungen erklärenFoto: privat

Sinzig. Nach einer notwendigen Umgestaltung des Spielplatzes in der Harbachstraße aufgrund festgestellter Mängel an einigen Spielgeräten ist einer der beliebtesten Spielplätze im Stadtgebiet nun wieder ein attraktiver Treffpunkt für kleine und große Sinziger geworden.

Großen Anteil an der Planung und Umsetzung haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die in Eigenregie die Neugestaltung des Spielplatzes vorangetrieben haben.

Ein Spielturm aus Edelstahl mit Dach und mehreren Spielmöglichkeiten ist der Mittelpunkt der Anlage für Kinder ab sechs Jahren. Für die kleinsten Einwohner Sinzigs ist die Rutsche „Tammy“ ein neues Erlebnis. Daneben ist Schaukeln das große Thema: Hier wurde bereits im vergangenen Jahr eine Edelstahlschaukel mit einem Kleinkindersitz „Frosch“ mit Rückenlehne und einem Kindersitz aufgestellt. Der Sandspielbereich ist zum Buddeln gedacht und rundet das sehr beliebte Angebot, neben einem Bolzplatz für die größeren Kinder, auf dem Spielplatz ab. Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Karl-Heinz Kurth, Bauamt Sinzig, die Neuerungen erläutern. „Es freut mich sehr, dass die neuen Spielgeräte so gut angenommen werden. Die Kinderspielplätze in Sinzig sollen nach und nach zu Orten werden, an dem sich mehrere Altersklassen treffen können und gerne Zeit miteinander verbringen. Wir freuen uns über aktive Vorschläge von Kindern und Jugendlichen und werden auch in Zukunft daran arbeiten, dass die Spielplätze in Sinzig gerne genutzt und mit Freude besucht werden“, so Geron.

Bürgermeister Andreas Geron ließ sich von Karl-Heinz Kurth, Bauamt Sinzig, die Neuerungen erklärenFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#