Politik | 11.01.2021

Petra Schneider (CDU), Landtagskandidatin im Wahlkreis 13, zu Gast bei Physiotherapeut Manuel Adams

Unternehmergeist muss unterstützt werden

Petra Schneider überreichte Manuel Adams mit einem Blumenpräsent. Foto:privat

Bad Breisig. Die gegenwärtigen Zeiten sind für Dienstleister und Einzelhändler nicht leicht. Der Lockdown wurde kürzlich verlängert und die Sorge der Unternehmer ist groß. Aber auch in dieser Zeit voller Herausforderungen gibt es junge Menschen, die Gründergeist beweisen. Einer davon ist Manuel Adams, der vor kurzem mit seiner eigenen Praxis für Physiotherapie in Bad Breisig den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Petra Schneider, Kandidatin im Wahlkreis 13 für die Landtagswahl, stattete nun Adams und seinem Team einen Besuch ab und überbrachte dem Physiotherapeuten die besten Glückwünsche für die Zukunft. „Wer gerade jetzt den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, hat Respekt verdient“, ist sich Schneider sicher.

Im Falle von Manuel Adams kommt diesem Schritt eine zusätzliche Bedeutung bei. Adams sucht Verstärkung für sein Team. „Neue Arbeitsplätze sind gerade jetzt von herausragender Bedeutung und ein Stabilisator für die gesamte Region“, fügt Petra Schneider hinzu. Gerade in der Situation, wo sich viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit befinden und potentiell von Arbeitslosigkeit bedroht sind. „Das ist das richtige Signal nach außen,“ so Schneider.

Die Christdemokratin, die in Bad Breisig aufgewachsen ist, freut sich, dass das medizinische Angebot in der Quellenstadt erweitert wurde. Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, qualifizierte Gesundheitsdienstleister direkt vor der Haustüre zu haben. Im Falle von Manuel Adams trifft das zu. Der 30-jährige studierte Physiotherapeut hat sich ausdrücklich auf die Fahne geschrieben, die medizinische Versorgung in der Region zu verbessern. Diese Einstellung trifft den Zeitgeist. „In Zeiten des demographischen Wandels und einer steigenden

Anzahl von MitbürgerInnen, die das Rentenalter erreichen, kommt einer vitalen Infrastruktur im Gesundheitsbereich eine elementare Bedeutung für die Zukunft bei“, so Schneider abschließend.

Pressemitteilung 

Petra Schneider (CDU),

Landtagskandidaten für

den Wahlkreis 13

Petra Schneider überreichte Manuel Adams mit einem Blumenpräsent. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung