Politik | 08.09.2023

Lahnsteiner Haupt- und Finanzausschuss tagte erstmals nach der Sommerpause

Unterschiedliche Sichtweisen zum Standort des Jukz

Lahnstein. Der Lahnsteiner Haupt- und Finanzausschuss (HUFA) tagte zum ersten Mal nach der Sommerpause in den Konferenzräumen der Stadthalle Lahnstein.

Zunächst stimmte das Gremium der Annahme von Spenden und Sponsoringleistungen für die Freilichtspiele Mittelrhein, die Veranstaltung Rhein in Flammen und für ein Ölgemälde von Johanna Meineke (Frau von Nikolai von Astudin) einstimmig zu.

Die Straßenoberflächenentwässerung in der Freiherr-vom-Stein-Straße musste erneuert werden. Da es sich um eine beitragspflichtige Maßnahme handelt, muss der von der Stadt bzw. den Anliegern zu erbringende Anteil festgelegt werden. Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat mehrheitlich, diesen auf 65 Prozent festzusetzen.

Die Breitbandversorgung wurde gleich mehrfach behandelt: Zunächst wird davon abgesehen, mit einem Netzbetreiber einen Kooperationsvertrag abzuschließen. Es wurde entschieden, dass in Bereichen, in denen in nächster Zeit kein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen erfolgt, bei städtischen Straßenbaumaßnahmen zu prüfen und im Rahmen der Gremiumsberatungen auch darüber zu informieren, ob eine sogenannte passive Netzinfrastruktur auf Grundlage des städtischen Masterplans mitverlegt werden soll.

Das Jugendkulturzentrum (JUKZ) beschäftigt Verwaltung und Gremien sehr intensiv: Alle sind sich einig, dass diese freiwillige Einrichtung eine absolut wichtige Funktion wahrnimmt und unbedingt erhalten werden muss. Bei der Frage des Standortes der Einrichtung gibt es hingegen unterschiedliche Sichtweisen, denn langfristig müssen hier auch die Belange der Kita Arche Noah betrachtet werden. Einigkeit besteht, dass das JUKZ über den 31. Dezember 2023 hinaus im Gebäude in der Wilhelmstraße 59 bleiben soll. Unterschiedlich bewertet wird die Dauer des Verbleibs am Standort. Um bezüglich der Kita-Situation flexibel zu bleiben, möchte die Verwaltung dies offenlassen. Die Mehrheit des HUFA entschied sich aber für einen Verbleib am Ort ohne zeitliche Einschränkung. Die endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat – die nächste Sitzung findet am 21. September 2023 statt.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde eine mögliche Renaturierung des Ernst-Wagner-Parks besprochen – für die Ausschussmitglieder eine wünschenswerte Maßnahme. Die Verwaltung wird beauftragt zu klären, ob es eine Bereitschaft der in der Nachbarschaft liegenden Einrichtungen gibt, die Maßnahme finanziell zu unterstützen und ob auch im kommenden Jahr das Förderprogramm des Bundes zur Verfügung stehen wird. Weiterhin soll die Verwaltung prüfen, ob das Projekt personell gestemmt werden kann. Bis dahin wurde die Beratung vertagt.

Weitere Informationen zu den Mandatsträgern und anstehenden Sitzungsterminen sind unter www.lahnstein.de/stadt unter dem Punkt „Ratsinformationen für Bürger“ einsehbar.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives rund um Andernach
Image
Titelanzeige
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#