Politik | 01.09.2017

SPD-Senioren besuchen Tierheim in Remagen

Unterstützung zugesagt

Claus-Peter Krah, Günter Martin und Horst Zlobinski (Ehrenvorsitzender SPD-AG 60plus im Kreis AW). Privat

hrweiler. Bei einem Besuch des einzigen im gesamten Landkreis Ahrweiler vorhandenen Tierheims in Remagen machten sich die Mitglieder des Kreisvorstandes der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus vor Ort ein Bild über die Situation. Hierbei wurde deutlich, dass einerseits die gebäudliche Unterbringung der weit über 100 betreuten Tiere, darunter derzeit rund 50 Katzen und 20 Hunde, sehr unbefriedigend ist. Andererseits konnte festgestellt werden, dass die Pflege der herrenlosen Tiere in guten Händen liegt. Von der Leiterin des Tierheims, Madeleine van Falkenburg, sowie dem Vorsitzenden des Vereins, Claus-Peter Krah, erfuhren die Besucher, dass 2015 der Tierschutzverein Remagen in „Tierheim- und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.“ umbenannt wurde. Seitdem hat sich die Mitgliederzahl auf rund 350 mehr als verdoppelt. Vorausgegangen waren Vereinbarungen mit allen acht Gebietskörperschaften sowie dem Landkreis selbst, dass das Tierheim in Remagen Verbringstelle für alle Fundtiere aus dem gesamten Kreis Ahrweiler ist. Abgabetiere, herrenlose Tiere und behördlich beschlagnahmte Tiere werden ebenso aufgenommen. Die seitens der Kommunen dafür zur Verfügung gestellten Gelder werden deshalb bis zum Jahr 2020 sukzessive erhöht. Für die Betreuung der Fundtiere sowie die Gebäudeunterhaltung und die Bezahlung der Mitarbeiter ist jährlich ein Betrag von rund 160.000 Euro notwendig. Derzeit beteiligen sich die Kommunen und der Kreis mit insgesamt rund 30.000 Euro an den Kosten für die Fundtiere. Eine Kostendeckung wird damit nicht erreicht. Für andere, aus unterschiedlichsten Gründen im Tierheim verweilende Tiere gibt es weder vom Kreis, noch vom Land oder Bund irgendwelche Zuschüsse. Die hierfür notwendigen Gelder müssen mühsam erarbeitet oder durch Spenden, Erbschaften und auch Mitgliedsbeiträgen aufgefangen werden. Ganz vorne auf der Agenda des Vereinsvorstandes sowie der vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und der drei Azubis steht der Bau eines neuen Tierheims. Dabei ist der Standort für alle Beteiligten sekundär. „Der Neubau muss funktional sein und den tierschutz- und arbeitsrechtlichen Vorgaben entsprechen. Außerdem sollten genügend Parkmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter/-innen und Besucher zur Verfügung stehen, was derzeit nicht gegeben ist.“, so Claus-Peter Krah. Seiner Meinung nach kann die Finanzierung eines neuen Tierheim-Baus durch zurückgelegte Gelder sowie Zuschüsse von Land und Bund gesichert werden. „Einen klitzekleinen Teil der benötigten Gelder haben wir dank einer Erbschaft vor längerer Zeit bereits zurücklegen können“, so Krah. Voraussetzung ist die Zurverfügungstellung eines voll erschlossenen Grundstückes entsprechender Größe. Letzteres muss allerdings durch die Kommunen des Kreises finanziert werden. „Wir wollen an diese Sache rangehen!“, so Krah selbstbewusst gegenüber den Vorständlern der AG 60plus.

Unterstützung zugesagt

Diese versprachen ihre Unterstützung in der Öffentlichkeit sowie in kommunalpolitischen Gremien und bei der SPD-Kreistagsfraktion. Motee Spanier (Remagen), die das Treffen für die AG 60plus vorbereitet hatte, und der 60plus-Kreisvorsitzende Günter Martin (Bad Bodendorf) waren sich zum Schluß einig. „Die Verantwortlichen im Tierschutzverein sowie im Tierheim leisten viel zum Wohle ihrer Schützlinge. Jeweils alleine auf sich gestellt, können die Kommunen und der Landkreis die Aufgabe Unterbringung und Versorgung herren- oder hilfloser Tiere rein personell nicht bewältigen. Da sind sie aufgefordert, ihren finanziellen Anteil zu bei einem Tierheim-Neubau zu leisten.“ Appellieren will die SPD-AG 60plus aber auch an die eigenen Mitglieder und alle Mitbürger des Kreises Ahrweiler, mit einer Mitgliedschaft beim Trägerverein das Tierheim zu unterstützen, zumal hier auch öffentlich-rechtliche Aufgaben übernommen werden. Infos über den Tierschutzverein sowie das Tierheim finden sich auf der Internetseite ‚www.tierheim-remagen.de‘. Kontakte / infos SPD-AG 60plus unter Tel. 02642-7225 oder per E-Mail ‚kreisaw60plus@t-online.de‘.

Pressemitteilung SPD-AG

60Plus Kreis Ahrweiler

Claus-Peter Krah, Günter Martin und Horst Zlobinski (Ehrenvorsitzender SPD-AG 60plus im Kreis AW). Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal