Politik | 22.09.2017

Innenminister Lewentz informiert sich über aktuelle Entwicklungen beim Statistisches Landesamt

Unverzichtbarer Lieferant für fundierte Daten

Innenminister Roger Lewentz sprach bei einem Besuch in Bad Ems mit Präsident Marcel Hürter (5. v. l.), der Führungsmannschaft und dem Personalrat des Statistischen Landesamtes über aktuelle Aufgaben. Statistisches Landesamt Bad Ems

Bad Ems. Als wichtigen Arbeitgeber in der Region und als einen unverzichtbaren Lieferanten für fundierte Daten bezeichnete Innenminister Roger Lewentz das Statistische Landesamt in Bad Ems. Bei einem Besuch informierte sich der Minister über aktuelle Entwicklungen und anstehende Aufgaben. Dabei war auch das Spannungsverhältnis zwischen zunehmenden Anforderungen auf der einen und der Notwendigkeiten zum sparsamen Mitteleinsatz auf der anderen Seite ein Thema. Als Beispiel wurde die Ausweitung von Statistiken durch EU-Verordnungen genannt; das sei in der Zielsetzung – Deckung einer wachsenden Datennachfrage und höhere Flexibilität – zwar grundsätzlich zu begrüßen. Dabei müsse man jedoch auch die begrenzten Ressourcen der Statistischen Ämter im Blick haben; zudem dürfe die Belastung der Wirtschaft durch statistische Berichtspflichten nicht weiter steigen.

Präsident Marcel Hürter skizzierte die Personalentwicklung des Statistischen Landesamtes, die gekennzeichnet sei von immer komplexeren Arbeitsprozessen und neuen inhaltlichen Anforderungen auf der einen sowie einer älter werdenden Belegschaft und dem Fachkräftemangel auf der anderen Seite. In den zurückliegenden Jahren konnten Pensionierungen und Verrentungen in Verbindung mit technischem Fortschritt und der Schaffung effizienter Strukturen zu einer stetigen Personalreduzierung genutzt werden. Jetzt gelte es, für die in absehbarer Zeit in großer Zahl altersbedingt ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen und zu binden. Hierbei sollen auch „weiche“ Faktoren helfen, etwa flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zur Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt sowie ein Gesundheitsmanagement. Eine große Herausforderung sowohl in personeller als auch in organisatorischer Hinsicht stellt der Zensus 2021 dar. Minister Lewentz informierte sich über den Stand der Vorbereitung dieser Volkszählung. Hier gelte es, wie beim Zensus 2011, die Besonderheiten der kommunalen Struktur in Rheinland-Pfalz zu berücksichtigen, um belastbare kleinräumige Ergebnisse zu bekommen.

Pressemitteilung

Statistisches Landesamt Bad Ems

Innenminister Roger Lewentz sprach bei einem Besuch in Bad Ems mit Präsident Marcel Hürter (5. v. l.), der Führungsmannschaft und dem Personalrat des Statistischen Landesamtes über aktuelle Aufgaben. Foto: Statistisches Landesamt Bad Ems

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig