Politik | 05.06.2025

Grüne Fraktion stellt Antrag

Verbesserung der Anbindung für den Hohenrhein

Die derzeitige Situation ist für viele Betroffene, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, äußerst herausfordernd.  Foto: Björn Schmeling

Lahnstein. Die Fraktion der Grünen in Lahnstein hat einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrsanbindung für die Anwohnerinnen und Anwohner des Hohenrheins eingebracht. In Anbetracht der aktuellen Baustellensituation, die die Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsanbindungen erheblich beeinträchtigt, wird ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen, das insbesondere die Mobilität von Personen mit motorischen Behinderungen unterstützen soll.

Björn Schmeling, Vertreter im Sozial- und Verkehrsausschuss ist der Meinung, dass die derzeitige Situation für viele Betroffene, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, äußerst herausfordernd ist. Er möchte gerne sicherstellen, dass die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner auch während der Bauarbeiten nicht leidet.

Die Grünen schlagen mehrere Maßnahmen vor, darunter: Die Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle in der Nähe des Baustellenbereichs, um den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern, die Beauftragung eines mobilen „Tante Emma Ladens“, der grundlegende Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs anbietet,

die Reaktivierung der Einkaufs- und Fahrunterstützung, die während der Coronazeit erfolgreich war, um die Betroffenen besser zu informieren und zu unterstützen und die Errichtung einer Mitfahrerbank, um Wartende zu ermutigen, Fahrgemeinschaften in die Stadt zu bilden. Die Fraktion der Grünen bittet um eine Diskussion dieser Vorschläge in der nächsten Sitzung des Sozial- oder Verkehrsausschusses, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Lebensqualität im Hohenrhein zu verbessern.

Pressemitteilung

Grüne Lahnstein

Die derzeitige Situation ist für viele Betroffene, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, äußerst herausfordernd. Foto: Björn Schmeling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25