Politik | 05.10.2018

SPD Neuwied will Zuverlässigkeit und besseren Service für die Bürger erreichen

Verbesserung im Busverkehr

Busunternehmen Zickenheiner nimmt Beschwerden auf und arbeitet an Optimierung

Mitglieder der Kreis- und Stadtratsfraktion am Bahnhof Neuwied mit dem 1. Beigeordneten des Kreises, Michael Mahlert.privat

Neuwied. Genau dieses Anliegen veranlasste die SPD-Fraktionen von Stadtrat und Kreistag Neuwied zu einem gemeinsamen Gespräch mit Axel Zickenheiner als Vertreter des Busunternehmens. Das Busunternehmen Zickenheiner betreibt den Stadtverkehr und strebt mit unterschiedlichen Veränderungen im Fahrplan eine positive Entwicklung an. So wurde im neuen Fahrplan der Abendverkehr an den Wochenendtagen ausgeweitet und erlaubt nun Jung und Alt eine Heimfahrt bis in die Nacht. Diese Möglichkeit wird von vielen Bürgern gelobt und angenommen. Dem entgegen zu setzen sind leider etliche negative Auswirkungen in den ersten Wochen der Fahrplanerneuerung. So berichtete SPD-Stadtratsfraktionschef Sven Lefkowitz beispielsweise von Schwierigkeiten im Schülerverkehr, Bussen die trotz Fahrplan nicht zu den Haltestellen kamen, negativen Veränderungen bei Anschlussbussen zum Umsteigen und vieles mehr. „Alle diese negativen Punkte haben die Bürgerinnen und Bürger an die SPD heran getragen mit dem Anliegen, dass wir uns für eine Verbesserung der Missstände einsetzen“, so Lefkowitz. Axel Zickenheiner nahm die schriftlich festgehaltene Auflistung entgegen und erklärte anschließend die vom Busunternehmen bereits angestoßenen Maßnahmen zur Verbesserung. „Wir konnten bis heute bereits einige Punkte erledigen und werden weiter so verfahren“, erklärte Zickenheiner den Gesprächsteilnehmern und führte auch aus, wie die Hintergründe für die verschiedenen Missstände sind.

Schülerverkehr muss funktionieren

Petra Jonas, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion sprach noch einmal den Schülerverkehr an: „Der Kreis ist zuständig für den Schülerverkehr und die SPD drängt darauf, dass dieser funktionieren muss!“ Dazu der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert: „ Wir arbeiten zur Zeit zusammen mit der Fa. Zickenheiner alle uns bekannten Defizite ab. Falls es noch Beschwerden geben sollte, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, uns diese mitzuteilen.“

Zickenheiner berichtete, dass durch Gespräche mit den betroffenen Schulen bereits Lösungen gefunden wurden. Ein Gesprächstermin mit Vertretern des Heinrichshauses sei bereits festgelegt, teilte er Petra Grabis, der Vorsitzenden des Beirats zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Kreis Neuwied mit.

Neuer Fahrplan im Dezember

Axel Zickenheiner versprach abschließend: „Das Unternehmen wird auf vielfachen Wunsch umgehend einen Fahrplan in schriftlicher Form erstellen. Weitere Veränderungen werden dann in einen neuen Fahrplan eingearbeitet. Dieser soll bereits im Dezember dieses Jahres erscheinen.“

Die Sozialdemokraten erwarten nun, dass es in Kürze die gewünschten spürbaren Verbesserungen geben wird.

Pressemitteilung SPD Neuwied

Mitglieder der Kreis- und Stadtratsfraktion am Bahnhof Neuwied mit dem 1. Beigeordneten des Kreises, Michael Mahlert.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)