Politik | 05.10.2020

Bürgerinnen und Bürger können für Zivilcourage engagierte Mitbürger per Vorschlag nominieren

„Verdiente Menschen mit Preis für Zivilcourage ehren!“

Mainz/MYK. Jedes Jahr ehrt der Minister des Innern und für Sport, Roger Lewentz (SPD), Menschen, die in außergewöhnlichen Situationen mutig und zivilcouragiert gehandelt haben. Die Vorschläge für die potentiellen Preisträgerinnen und Preisträger kommen teils von den Polizeipräsidien, teils von Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Die Ehrung richtet sich an Menschen, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bügerin und jeder Bürger geehrt werden, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situation (beispielweise Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat, Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat. „Zivilcourage bedeutet Mut. Mut die Gleichgültigkeit zu durchbrechen und zu handeln, weil einem der eigene Gerechtigkeitssinn dazu antreibt. Dieses Handeln muss nicht immer durch unmittelbares Eingreifen geschehen, auch aus der Distanz sind bspw. Zeugen bedeutende Stützen für den Erhalt der öffentlichen Ordnung. Alle zivilcouragierten Bürgerinnen und Bürger tragen ihren Teil zu einer geordneten und sicheren Gesellschaft bei. Diese Arbeit liegt nicht alleine bei der Polizei, aufmerksame und unterstützende Bürger sind eine weitere tragende Säule. Diese Menschen sind uns daher starke Vorbilder und verdienen eine entsprechende Würdigung sowie Aufmerksamkeit“, wie es der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) formuliert. Erstmalig ist der Preis für Zivilcourage in diesem Jahr mit 4.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen auf alle Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt.

Genereller Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2020. Die Preisverleihung erfolgt durch Minister Roger Lewentz sowie Vertretern der Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz am 8. Dezember 2020 in Mainz. Der Termin steht – aufgrund der Corona-Pandemie - unter Vorbehalt. „Aus meinen vielzähligen und auch vielfältigen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Heimatlandkreis Mayen-Koblenz weiß ich sicher, in Mayen-Koblenz gibt es viele Menschen, die Mut bewiesen haben und zivilcouragiert anderen Menschen in Not helfen. Ich freue mich, wenn diese von den Bürgerinnen und Bürgern aus ihrem Lebensumfeld vorgeschlagen werden!“, so Clemens Hoch, StS und Landtagskanditat im Wahlkreis 11 abschließend.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular können unter www.kriminalpraevention.rlp.de jederzeit online eingesehen werden.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung