Politik | 05.10.2020

Bürgerinnen und Bürger können für Zivilcourage engagierte Mitbürger per Vorschlag nominieren

„Verdiente Menschen mit Preis für Zivilcourage ehren!“

Mainz/MYK. Jedes Jahr ehrt der Minister des Innern und für Sport, Roger Lewentz (SPD), Menschen, die in außergewöhnlichen Situationen mutig und zivilcouragiert gehandelt haben. Die Vorschläge für die potentiellen Preisträgerinnen und Preisträger kommen teils von den Polizeipräsidien, teils von Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Die Ehrung richtet sich an Menschen, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bügerin und jeder Bürger geehrt werden, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situation (beispielweise Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat, Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat. „Zivilcourage bedeutet Mut. Mut die Gleichgültigkeit zu durchbrechen und zu handeln, weil einem der eigene Gerechtigkeitssinn dazu antreibt. Dieses Handeln muss nicht immer durch unmittelbares Eingreifen geschehen, auch aus der Distanz sind bspw. Zeugen bedeutende Stützen für den Erhalt der öffentlichen Ordnung. Alle zivilcouragierten Bürgerinnen und Bürger tragen ihren Teil zu einer geordneten und sicheren Gesellschaft bei. Diese Arbeit liegt nicht alleine bei der Polizei, aufmerksame und unterstützende Bürger sind eine weitere tragende Säule. Diese Menschen sind uns daher starke Vorbilder und verdienen eine entsprechende Würdigung sowie Aufmerksamkeit“, wie es der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) formuliert. Erstmalig ist der Preis für Zivilcourage in diesem Jahr mit 4.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen auf alle Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt.

Genereller Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2020. Die Preisverleihung erfolgt durch Minister Roger Lewentz sowie Vertretern der Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz am 8. Dezember 2020 in Mainz. Der Termin steht – aufgrund der Corona-Pandemie - unter Vorbehalt. „Aus meinen vielzähligen und auch vielfältigen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Heimatlandkreis Mayen-Koblenz weiß ich sicher, in Mayen-Koblenz gibt es viele Menschen, die Mut bewiesen haben und zivilcouragiert anderen Menschen in Not helfen. Ich freue mich, wenn diese von den Bürgerinnen und Bürgern aus ihrem Lebensumfeld vorgeschlagen werden!“, so Clemens Hoch, StS und Landtagskanditat im Wahlkreis 11 abschließend.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular können unter www.kriminalpraevention.rlp.de jederzeit online eingesehen werden.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen