Politik | 27.05.2025

Was sich Vereine wünschen: Gesprächsrunde mit Sven Schnieber im Zeughaus

Viel Wertschätzung, wenig Bürokratie

Gut besucht: Viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter wollten im Zeughaus mit Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber ins Gespräch kommen. ( Foto: Boubacker Sahnoun

Meckenheim. Die Plätze wurden knapp im Zeughaus der Stadtsoldaten: Zur Gesprächsrunde des CDU-Bürgermeisterkandidaten Sven Schnieber rund ums Thema Ehrenamt hatten sich mehr als hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, weitere kamen spontan dazu. Sportvereine, Brauchtums- und Karnevalsvereine, die Malteser, der Stadtmuseumsverein, BUND, „Wir für Inklusion“, die Tafel, die Fördervereine der Bücherei und des Hallenbads, das Forum Senioren und die Meckikids sowie viele andere waren vertreten.

Schnieber nannte das Ehrenamt das „Herzstück einer Stadt“ und kündigte an, es als Bürgermeister zur Chefsache zu machen. Die Ehrenamtskoordinatorin – die schon vorhanden, aber bei den Vereinen offenbar wenig bekannt ist – solle mit einer Stabsstelle direkt beim Bürgermeister angesiedelt werden. Beim Thema Kultur strebt er mehr Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen an. Die Ehrenamtskarte – mit der ehrenamtlich Tätige Vergünstigungen bekommen – müsse noch aufgewertet werden.

Mit einer Umfrage per QR-Code und Fragebogen sondierte der Kandidat, welche Themen den Ehrenamtlern besonders am Herzen liegen. Ganz oben auf der Liste: der Wunsch nach Wertschätzung und guter Kommunikation mit der Stadtverwaltung und der Politik sowie Hilfe bei der Suche nach Räumlichkeiten und weniger Bürokratie etwa beim Planen von Veranstaltungen. Sportvereine kritisierten den Zustand einiger Sportstätten, allen voran der Tartanbahn im Preuschoffstadion. Das Forum Senioren wünschte sich mehr Hilfen für pflegende Angehörige, die zwar kein Ehrenamt im eigentlichen Sinn ausüben, aber einen großen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Ein Anliegen aus der Runde war auch, Jugendliche noch gezielter über das facettenreiche Meckenheimer Vereinsleben zu informieren und fürs Mitmachen zu gewinnen. Ein gelungenes Format sei hier das Spiel- und Sportfest „Meckenheim vereint“. Auch untereinander kamen die Vereine ins Gespräch, so wünscht sich der Inklusionsverein bessere Kooperation mit den Sportlern.

Sven Schnieber plant weitere Gesprächsrunden mit ehrenamtlich Engagierten und stellte regelmäßige Austauschtreffen in Aussicht.

Pressemitteilung

„Team Sven Schnieber“

Gut besucht: Viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter wollten im Zeughaus mit Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber ins Gespräch kommen. ( Foto: Boubacker Sahnoun

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Maschinenbediener
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Festival der Magier