Politik | 03.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Ausgangssperre für Katzen: Vogelschutz oder Tierquälerei?“ in BLICK aktuell 26/23

„Vielleicht sollten für Katzen einfach die gleichen Regeln gelten wie für Hunde“

Ich möchte mal einen Vergleich ziehen und den Blickwinkel auf die Diskussion um Freigänger-Katzen erweitern. Einfach mal das „Contra Ausgangssperre“ auf Hunde anwenden (Zitat - leicht verändert): „Hunde sind von Natur aus versierte Jäger – und dürfen genau aus diesem Grund nicht am Freigang gehindert werden! Draußen können Hunde jagen und ihre Umgebung frei erkunden, was ihren natürlichen Instinkten entspricht. Eine Ausgangssperre (und Leinenpflicht, als Ergänzung) für Hunde hat also nichts mit artgerechter Tierhaltung zu tun. Weiterhin profitieren Hunde von der Bewegung und Stimulation, die sie im Freien erfahren. Diese Faktoren tragen zur körperlichen und geistigen Gesundheit des Hundes bei und sorgen für eine insgesamt bessere Lebensqualität und somit auch längere Lebensdauer.“

Jetzt kann man natürlich ins Spiel bringen, dass der Hund ein Rudeltier ist und dass es auf jeden Fall auch für den Menschen gefährlich wäre, wenn alle Hunde frei herumliefen, was für die Katze nicht gilt. Ich möchte aber nur das Argument hinterfragen, dass Katzen ihren Trieben und natürlichen Instinkten freien Lauf lassen müssten – was ist denn dann mit den vielen anderen Haustieren in deutschen Haushalten?

Wer spricht von den vielen Vögeln und Kaninchen in ihren Käfigen – und ob das wirklich artgerecht ist und dem natürlichen Instinkt der Tiere entspricht? Und vor allem: Keiner würde doch auf die Idee kommen, bei einem Hund zu sagen: Der muss sich doch frei bewegen und seinem Jagdtrieb draußen einfach folgen dürfen, denn das entspricht seiner Natur?

Hunde müssen selbst beim Gassi gehen in Wohngebieten an die Leine und man sollte darauf achten, dass – wenn der Hund nicht absolut hört – man ihn auch außerhalb der Ortschaften angeleint lässt, damit er eben nicht Wildtieren hinterherjagt. Das Argument des Auslebens der natürlichen Triebe von Katzen kann man also – meiner Meinung nach – eigentlich nicht wirklich gelten lassen (oder eben auf alle anderen Haustiere anwenden)

Vielleicht sollten für Katzen einfach die gleichen Regeln gelten wie für Hunde? Wäre natürlich extrem unbequem für sehr viele Katzenhalter*innen, wenn sie mehrfach am Tag mit der Katze Gassi gehen müssten...

Rabea Hachmeister, Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#