Politik | 25.11.2025

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Ortsbürgermeister Rolf Hans begrüßte die Anwesenden, darunter auch die Mitarbeiter der hiesigen Kindertagesstätte.

Ihr Kommen hatte einen besonderen Anlass: Der geplante Neubau der Kindertagesstätte sah aufgrund hoher Brandschutzvorgaben seitens der Kreisverwaltung erhebliche Mehrkosten vor. Um diese zu minimieren, hatte Ortsbürgermeister Hans das Planungsbüro Lindschulte aus Koblenz mit einer Alternativplanung für das geplante zweigeschossige Gebäude beauftragt.

Das Planungsbüro, vertreten durch Lena Ludwig, schlug daraufhin eine eingeschossige Variante vor, die im Vorfeld bereits der Kreisverwaltung und dem Landesjugendamt zur Prüfung vorgelegt worden war – beide stellten die Planung positiv dar. Auch die Kita gGmbH, die als Betreiber fungieren wird, zeigte sich mit dem Entwurf zufrieden. Der beauftragte Brandschutzsachverständige stufte die neue Planung als die wirtschaftlichste Variante ein. In der Sitzung wurde der Entwurf schließlich dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Mit großer Mehrheit stimmte der Rat für die eingeschossige Ausbauweise der Kindertagesstätte.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde die mögliche Errichtung eines Nahwärmeverbunds im Arweg behandelt. Die geplanten Anschlussstellen umfassen die Realschule plus, das Fachklassengebäude, das Sportlerheim, die Sporthalle sowie den Neubau der Kindertagesstätte. Da die Liegenschaften teilweise im Besitz der Verbandsgemeinde Brohltal und teilweise im Besitz der Ortsgemeinde Niederzissen sind, wurde das Nahwärmekonzept sowohl im Bau- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde und nun im Gemeinderat Niederzissen von Ingenieur Helmut Pertz vom Ingenieurbüro EUA vorgestellt. Das Konzept, das Pellets und Solarthermie als Wärmequelle kombiniert, wurde in den verschiedenen Sitzungen jeweils positiv aufgenommen. Die Projektentwicklung wird weiter vorangetrieben, mit dem Ziel, langfristige Einsparungen durch den Betrieb von regenerativer Wärme zu erzielen.

Der Gemeinderat beschloss zudem den Aufstellungsschluss für den Bebauungsplan eines neuen Einkaufsmarktes. Dieser soll oberhalb des Seniorenheims errichtet werden, und die Planung für das größere Marktgebäude wird nun weiter vorangebracht.

Ein weiterer Punkt der Sitzung war die Neugestaltung der Einfassung der Linde im Oberdorf. Eine beauftragte Firma schlug vor, die Einfassung zu erneuern und den Stamm des Baumes vom Erdreich zu befreien. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag zu, und die Arbeiten sollen in Absprache mit der Straßenmeisterei umgesetzt werden. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahme betragen rund 5.000 €.

Im Bereich der Forstwirtschaft wurde das Forstamt mit Pflegearbeiten in verschiedenen Waldgebieten der im Gemeindebesitz befindlichen Waldflächen beauftragt, darunter auf dem Bausenberg, entlang des Wirrbaches im Kadderschek und im Heubachtal. Anschließend soll eine Aufforstung der Gebiete je nach Notwendigkeit erfolgen.

Einstimmig beschlossen wurde die Einführung einer Orts-APP, die den Bürgerinnen und Bürgern in Niederzissen künftig nützliche Informationen und Dienstleistungen bieten wird.

Die KG Zesse Jecke bat den Gemeinderat um finanzielle Unterstützung für die Ausrichtung des Rosenmontagszuges 2026. Der Rat stimmte einem Zuschuss von 2.000 € zu und sicherte zudem die Unterstützung durch den Bauhof bei der Bereitstellung von Sicherheitsmaßnahmen und der notwendigen Reinigung der Wegstrecke zu.

Zum Abschluss der Sitzung informierte Ortsbürgermeister Hans die Anwesenden über folgende aktuelle Maßnahmen: Die Straßeneinläufe im gesamten Ortsgebiet werden derzeit durch eine Fachfirma geleert und falls nötig, die Abläufe zum Kanalnetz gespült. Diese Maßnahme dient der Starkregenvorsorge und dem effektiven Abfluss von Oberflächenwasser.

Außerdem wurde eine Notstromversorgung für den Bauhof in Höhe von rund 4.400 € beauftragt, um im Falle eines Stromausfalls die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Diese Maßnahme umfasst die Erweiterung des Zählerschranks, die Installation eines Funkrundsteuerempfängers sowie die Montage einer erweiterten Speicherbatterie.

Bereits am 15 Dezember findet die nächste Sitzung des Gemeinderates statt.

Pressemitteilung OG Niederzissen

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Niederzissen. Am gestrigen Mittwoch, 5. November bebte um 18:22 Uhr nahe Niederzissen erneut die Erde. Das meldet erdbebennews.de. Das Erdbeben erreichte eine Magnitude von 1,1. Eine genaue Ortung des Bebens durch den Erdbebendienst Südwest stehe noch aus, so erdbebennews.de. Zu spürbaren Erschütterungen sei es aber nicht gekommen.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert auf dem Campus der Universität Koblenz

Swingende Weihnachten: Duke Ellington

Koblenz. Die Universitätsmusik Koblenz lädt zu einem traditionellen weihnachtlichen Konzert auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich ein.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage