Politik | 08.09.2023

Dr. Tanja Machalet (SPD) schickt erneut eine Stipendiatin in die USA

Vollstipendium für Austauschjahr

Stipendiatin Sarah Krause mit Dr. Tanja Machalet. Foto: Wahlkreisbüro Dr. Tanja Machalet

Westerwald. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestags hat Sarah Krause aus Großseifen auf Vorschlag von Dr. Tanja Machalet ein Vollstipendium für ein Austauschjahr in den USA erhalten. Dr. Tanja Machalet steht ihr dabei als Patin zur Seite. „Mit Sarah habe ich sehr gerne eine politisch interessierte und sozial engagierte junge Frau im Rahmen des PPP für ein Schuljahr in unser Partnerland USA geschickt“, sagt Tanja Machalet. Sie lebt dort in einer Gastfamilie auf einer Farm und besucht eine Schule vor Ort. „So lernt sie unverfälscht die dortige Kultur kennen und kann gleichzeitig quasi als Kulturbotschafterin Deutschland in ihrem Gastland bekannt machen.“ Sarah Krause hatte sich für das Stipendium beworben, weil sie schon verschiedene Erfahrungen mit Auslandsaufenthalten hat und freut sich darauf, ein ganzes Jahr im Ausland zu verbringen. „Ich möchte gerne meinen Horizont erweitern und meine Kultur in den USA vorstellen“, beschreibt Sarah ihre Motivation. Sie besucht die 10. Klasse des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg. Tanja Machalet unterstützt gerne das Patenschafts-Programm, das mit dazu beigetragen hat, aus früheren Feinden enge Freunde zu machen. „Ich bin wirklich gespannt auf Sarahs Erlebnisberichte während des kommenden Jahres.“ Sie freut sich daher darauf, auch im kommenden Jahr wieder einem jungen Menschen die Chance zu eröffnen, in die USA zu fahren.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro Dr. Tanja Machalet

Stipendiatin Sarah Krause mit Dr. Tanja Machalet. Foto: Wahlkreisbüro Dr. Tanja Machalet

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Titelanzeige Remagen
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige