Politik | 10.04.2025

Au révoir, Kobern- Gondorf - Bonjour Corbigny

Von der Mosel nach Burgund

Europa erleben: Französischschülerinnen und -schüler aus Kobern-Gondorf zu Gast in Corbigny. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Kobern-Gondorf. Voilà, es war wieder soweit: Für 21 Französischschüler und Französischschülerinnen der Klassen sechs bis zehn der Realschule plus und FOS Untermosel ging es zum Praxistraining ins burgundische Corbigny, um durch den Besuch der Partnerschule Collège Noëll den europäischen Gedanken mit konkreten Erfahrungen füllen, begleitet von Französischlehrerin Sandra Keller und ihrem Kollegen Gordon von Glasow.

Zehn Busstunden später und 575 km weiter südwestlich trafen die jungen Deutschen dann im herrlichen Burgund in ihrer Gastschule ein. Deutschlehrerin Lucie Lévèvre verteilte nun die Moselaner auf ihre Gastfamilien. Dort erlebten die Französischschüler im Anschlusss eine Woche lang den typischen Schulalltag von Gleichaltrigen. Am Wochenende traf man sich in der Schule zum gemeinsamen Brunch mit französischen Spezialitäten der Gasteltern. Anschließend widmete man sich dem Leben in der neuen Gastfamilien. Man besuchte das malerische Pilgerdorf Vézelay oder ging in Nevers in das professionele Stadion zum Rugbyspiel.

Am Montag tauchten die jungen Deutschen nun in das französische Schulleben ein. Am vorletzten Tag reisten die Gastschüler mit ihren französischen Partnern beim gemeinsamen Busausflug zum Nationalem Theatermuseum nach Moulins, wo den Kinder vor einem imposanten Bühnenbild zu „Cyrano von Bergerac“ das „Making of“ des Gestalten von Szenenbildern erklärt wurde, bis sie schließlich selbst in Teams im Kleinformat zu Künstlern werden konnten. Nach einer letzten Nacht bei den Gasteltern hieß es Adieu sagen- mit der Vorfreude auf das Folgejahr. Denn beim Gegenbesuch werden die Moselaner nun stolz ihre Heimat zeigen. Und zwar ihren neuen Freunden: So funktioniert Europa.

Mögliche Bildunterzeile:

Die jungen Europäer besuchten gemeinsam das spannende Nationale Theatermuseum in Moulins

Europa erleben: Französischschülerinnen und -schüler aus Kobern-Gondorf zu Gast in Corbigny. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Hausmeister
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)