Politik | 16.02.2024

Erste LAG-Vollversammlung im Jahr 2024

Vorsitz wechselt von Fehr zu Geron

Region. Am 7. Februar fand die insgesamt dritte Vollversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr statt. Inhalt der Sitzung waren neben der Wahl des neuen Vorsitzenden der LAG auch ein Rück- und Ausblick auf die Umsetzung des LEADER-Prozesses sowie die Festlegung der nächsten Förderaufrufe.

Die Vollversammlung wählt jedes Jahr einen neuen Vorsitz. Der Wechsel in diesem Jahr fand einstimmig von Karsten Fehr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, zu Andreas Geron, Bürgermeister der verbandsfreien Stadt Sinzig statt. Beide Bürgermeister bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen und betonten den aus ihrer Sicht großen Mehrwert, den das LEADER-Programm zur Weiterentwicklung der Gesamtregion bietet.

Am 8. Februar, direkt im Anschluss an die Beschlussfassung in der Sitzung, starteten die ersten Förderaufrufe für das Jahr 2024. Bis zum 8. April dieses Jahres, haben Interessierte nun die Möglichkeit Vorhaben in den Aufrufen „LEADER“ oder der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ einzureichen. Ersteres richtet sich an größere Vorhaben mit einer Förderquote von 40 bis 75 Prozent, Letzteres bietet Vereinen sowie Gruppen engagierter Bürgerinnen und Bürger die Chance kleine Vorhaben mit bis zu 2.000 Euro zu unterstützen. Für LEADER-Vorhaben wurden in diesem Aufruf insgesamt 260.000 Euro, für ehrenamtliche Bürgerprojekte 30.000 Euro zur Verfügung gestellt. Voraussetzung für eine mögliche Förderung ist die Passfähigkeit zu den Handlungsfeldern der LAG (Wohnen, Arbeiten und soziales Miteinander; Landschaft und Umweltschutz; Tourismus, Kultur und regionale Identität).

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit möchte die LAG zukünftig eine neue Website nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Bürgerinnen und Bürger über die LEADER-Förderung und die Arbeit der LAG zu informieren. Um die Erfolge von LEADER für die Region näher in den Alltag zu rücken und bekannter zu machen, möchte die LAG darüber hinaus im Laufe des Jahres eine Exkursion innerhalb der Region organisieren, um bereits umgesetzte Projekte zu besichtigen.

Pressemitteilung

der LAG Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick