Politik | 20.06.2025

Vorstädter Bürgerfest: SPD-Ortsverein Koblenz-Süd muss Organisation einstellen

Martin Lips (li.) und Martin Schlüter organisierten bislang federführend für die SPD Koblenz-Süd das beliebte Vorstädter Bürgerfest. Foto: SPD-Ortsverein Koblenz-Süd / Peter Stein

Koblenz. Sechs Mal hat die SPD Koblenz-Süd gemeinsam mit den örtlichen Gastronomen das Vorstädter Bürgerfest auf dem Schenkendorfplatz organisiert und damit ein Highlight im Veranstaltungskalender der Südlichen Vorstadt etabliert. Mit jeweils über 1.000 Besucherinnen und Besuchern an den Festwochenenden war das Bürgerfest ein großer Erfolg und ein wichtiges Zeichen für ein lebendiges Miteinander im Stadtteil.

In den vergangenen Jahren haben insbesondere der Ortsvereinsvorsitzende Martin Lips, sein Vorstandskollege Martin Schlüter sowie das gesamte Organisationsteam viel Herzblut in die Vorbereitung und Durchführung gesteckt – unterstützt von engagierten Partnern wie zuletzt Helge Sudhoff von Bukowski’s Tresen. Das Fest stand dabei stets für gute Stimmung, ein vielfältiges Programm für Groß und Klein und den Einsatz für den guten Zweck.

Leider muss der Ortsverein Koblenz-Süd nun schweren Herzens mitteilen, dass das Bürgerfest künftig nicht mehr seitens des Vereins organisiert werden kann. „Die finanzielle und organisatorische Belastung für unseren Ortsverein ist auf Dauer leider zu groß geworden“, erklärt Schlüter. In diesem Jahr wird das Bürgerfest daher erstmals komplett ausfallen. Ob und wie es in Zukunft weitergehen kann, ist derzeit noch offen.

„Wir sind sehr traurig, dass wir dieses schöne Fest nicht mehr als federführender Organisator fortsetzen können. Unser Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern in den vergangenen Jahren und natürlich den Besucherinnen und Besuchern, die das Bürgerfest zu dem gemacht haben, was es war: ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts“, so Lips weiter. Neben dem Wehmut, das so erfolgreiche Fest nicht mehr ausrichten zu können, überwiegt bei den Vorstädter Genossinnen und Genossen aber auch der Optimismus. „Wir werden uns nun überlegen, mit welchen Formaten wir in einem etwas kleineren Maße weiterhin unseren Beitrag für ein gutes Miteinander in der Vorstadt leisten können – wir haben da schon Ideen. Und ich bin auch zuversichtlich, dass das Bürgerfest im nächsten Jahr in einer anderen Form und unter anderer Federführung fortgesetzt werden kann.“

Pressemitteilung der

SPD Koblenz-Süd

Martin Lips (li.) und Martin Schlüter organisierten bislang federführend für die SPD Koblenz-Süd das beliebte Vorstädter Bürgerfest. Foto: SPD-Ortsverein Koblenz-Süd / Peter Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau