Martin Lips (li.) und Martin Schlüter organisierten bislang federführend für die SPD Koblenz-Süd das beliebte Vorstädter Bürgerfest. Foto: SPD-Ortsverein Koblenz-Süd / Peter Stein

Am 20.06.2025

Politik

Vorstädter Bürgerfest: SPD-Ortsverein Koblenz-Süd muss Organisation einstellen

Koblenz. Sechs Mal hat die SPD Koblenz-Süd gemeinsam mit den örtlichen Gastronomen das Vorstädter Bürgerfest auf dem Schenkendorfplatz organisiert und damit ein Highlight im Veranstaltungskalender der Südlichen Vorstadt etabliert. Mit jeweils über 1.000 Besucherinnen und Besuchern an den Festwochenenden war das Bürgerfest ein großer Erfolg und ein wichtiges Zeichen für ein lebendiges Miteinander im Stadtteil.

In den vergangenen Jahren haben insbesondere der Ortsvereinsvorsitzende Martin Lips, sein Vorstandskollege Martin Schlüter sowie das gesamte Organisationsteam viel Herzblut in die Vorbereitung und Durchführung gesteckt – unterstützt von engagierten Partnern wie zuletzt Helge Sudhoff von Bukowski’s Tresen. Das Fest stand dabei stets für gute Stimmung, ein vielfältiges Programm für Groß und Klein und den Einsatz für den guten Zweck.

Leider muss der Ortsverein Koblenz-Süd nun schweren Herzens mitteilen, dass das Bürgerfest künftig nicht mehr seitens des Vereins organisiert werden kann. „Die finanzielle und organisatorische Belastung für unseren Ortsverein ist auf Dauer leider zu groß geworden“, erklärt Schlüter. In diesem Jahr wird das Bürgerfest daher erstmals komplett ausfallen. Ob und wie es in Zukunft weitergehen kann, ist derzeit noch offen.

„Wir sind sehr traurig, dass wir dieses schöne Fest nicht mehr als federführender Organisator fortsetzen können. Unser Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern in den vergangenen Jahren und natürlich den Besucherinnen und Besuchern, die das Bürgerfest zu dem gemacht haben, was es war: ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts“, so Lips weiter. Neben dem Wehmut, das so erfolgreiche Fest nicht mehr ausrichten zu können, überwiegt bei den Vorstädter Genossinnen und Genossen aber auch der Optimismus. „Wir werden uns nun überlegen, mit welchen Formaten wir in einem etwas kleineren Maße weiterhin unseren Beitrag für ein gutes Miteinander in der Vorstadt leisten können – wir haben da schon Ideen. Und ich bin auch zuversichtlich, dass das Bürgerfest im nächsten Jahr in einer anderen Form und unter anderer Federführung fortgesetzt werden kann.“

Pressemitteilung der

SPD Koblenz-Süd

Martin Lips (li.) und Martin Schlüter organisierten bislang federführend für die SPD Koblenz-Süd das beliebte Vorstädter Bürgerfest. Foto: SPD-Ortsverein Koblenz-Süd / Peter Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler