Politik | 01.09.2017

Beamtenbund und Martin Schmitt (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch

Vorstand des Kreisverbands diskutiert mit Bundestagsbewerber

V.l.: Werner Kasel, Eugen Schmitt, Katja Stein, Stephan Braun (alle dbb), Martin Schmitt (Bündnis 90/Die Grünen). dbb

Kreis Ahrweiler. In ihrer Gesprächsreihe mit den Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl trafen sich jetzt Vertreter des Kreisvorstands dbb beamtenbund und tarifunion mit Martin Schmitt, Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Erörterung der aktuellen und künftigen Situation des öffentlichen Dienstes. Grundlage war das 248 Seiten starke Wahlprogramm der Partei zur Bundestagswahl und die darin getroffenen Aussagen in den Themenfeldern mit Bezug zum öffentlichen Dienst. Martin Schmitt zeigte sich dabei als selbstständiger Ergotherapeut mit bisher ausschließlich kommunalpolitischer Erfahrung sehr wohl gut informiert und auch Kritikpunkten gegenüber aufgeschlossen. So beispielsweise zu dem im Programm erklärten Ziel einer „Bürgerversicherung für alle“, die für die meisten Beamtinnen und Beamten einen Systemwechsel bedeuten würde. Immerhin, so konstatierten die dbb-Vertreter, hätte die Partei dabei einen Vertrauensschutz für aktuell privat versicherte aufgenommen. Über die weiteren Gestaltungen einer solchen Versicherung müsse dann intensiv diskutiert werden. Auch vom Kandidat der Bündnis-Grünen erwartet der dbb Kreisverband, dass er sich im Wahlkampf aber auch in den innerparteilichen Diskussionen dafür stark macht, dass den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes - egal ob Beamte oder tariflich Beschäftigte - mehr Wertschätzung entgegengebracht wird. Dies sei als gesamtgesellschaftlicher Auftrag zu verstehen, um auch künftig einen motivierten öffentlichen Dienst als Garant der staatlichen Daseinsfürsorge gewährleisten zu können. Egal an welcher Stelle. dbb-Kreischef Werner Kasel: „Es geht dabei auch nicht nur um Bezahlung und Karriere. Vielmehr muss die Leistung der öffentlich Beschäftigten insgesamt wieder mehr Wertschätzung und Respekt erfahren. Sonst geht uns im Wettstreit und die guten Köpfe langsam der Nachwuchs trotz bester Werbekampagnen aus.“ Martin Schmitt unterstützte diese Position ausdrücklich und verwies darauf, dass dazu auch an mehreren Stellen des Programms deutliche Signale gesetzt wurden, beispielsweise in der Anerkennung und positiven Bewertung der Arbeit der Polizei und der Notwendigkeit hier und an anderer Stelle mehr Personal zur Aufgabenerfüllung einzustellen.Pressemitteilung dbb

V.l.: Werner Kasel, Eugen Schmitt, Katja Stein, Stephan Braun (alle dbb), Martin Schmitt (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: dbb

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Gegengeschäft
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal