Politik | 05.04.2024

Wahlen bei den Katzenschutzfreunde

von links nach rechts: Andrea Brezina, Rudi Brezina, Evelyn Stieber, Ursula Stang, Iris Tenorth, Silke Wüschem, Stefan Ehrling.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Zahlreiche Mitglieder des Vereins fanden sich zur Mitgliederversammlung in der Landgaststätte Waldorfer Hof ein. Da die Betreiber selber Mitglieder im Verein sind, wurde die gesamte Gaststätte reserviert und so gab es die Möglichkeit für viele Gespräche zwischen den Mitgliedern. Die umfangreichen Berichte der Vorsitzenden und des Schatzmeisters zeigten wieder einmal auf, welch außergewöhnliche Leistungen von den Ehrenamtlern des Vereins erbracht wurden.

Die Zahlen der betreuten Katzen sprechen für sich. Um insgesamt 372 Katzen kümmerten sich die Tierfreunde 2023, darunter waren 130 Fundtiere, für die der Verein keine Zuschüsse von den Kommunen bekommt. 242 Katzen wurden als Abgabetiere aus verschiedensten Gründen der Vorbesitzer übernommen und insgesamt 352 Katzen incl. Kitten bekamen mit der Unterstützung der Katzenschutzfreunde ein schönes artgerechtes Zuhause.

Die Vereinsmitglieder hatten 35 Fangaktionen unter teilweise äußerst schwierigen Bedingungen, auch nachts durchgeführt, um Katzen, Katzenmütter mit ihren Kitten oder ausgesetzte, hochtragende Katzen oder verwaiste Kitten zu sichern. Die Pflegestellen gaben alles und päppelten 22 Flaschenbabys auf.18 Katzenmütter mit ihren insgesamt 78 Katzenbabys, die teilweise in einem erbärmlichen Gesundheits- und Ernährungszustand gefunden wurden, konnten somit gerettet werden. 26 Kitten davon wurden allein im Nirgendwo gefunden.

Die Ausgaben des Vereins betrugen ca. 180.000 Euro, davon waren Tierarztkosten incl. Medikamente ca.80.000 Euro. Diese Summe konnte nur durch Spenden, Mitgliederbeiträge und Einnahmen aus den Events aufgebracht werden. Hier ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!

Die Mitgliederzahl hat 2023 die Schallmauer von 1.000 Mitgliedern überschritten und beträgt aktuell 1.061 Katzenschutzfreunde.

Die Neuwahlen des Vorstandes haben folgendes ergeben: 1. Vorsitzende: Andrea Brezina, 2. Vorsitzende: Ursula Stang, Schatzmeister: Rudolf Brezina, Schriftführerin: Evelyn Stieber, 1. Beisitzerin: Iris Tenorth, 2. Beisitzer: Stefan Ehrling, 3. Beisitzerin: Silke Wüschem. Ebenso wurden zwei Kassenprüfer gewählt, zur Verfügung stellten sich für das Jahr 2024 Kerstin Franke und Nicole Fassbender. Das Amt der Assistentin der Geschäftsstelle übernimmt weiterhin Tina Bollenbach.

Der Vorstand der Katzenschutzfreunde freut sich weiterhin über Helfer die im Verein mitwirken möchten. Bei Interesse bitte auf der Hotline 02646/915928 oder auf info@katzenschutzfreunde.de melden.BA

von links nach rechts: Andrea Brezina, Rudi Brezina, Evelyn Stieber, Ursula Stang, Iris Tenorth, Silke Wüschem, Stefan Ehrling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25