Politik | 16.09.2017

Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Neuwied lud zu Vortrag ein

„Was benötigt eine gelingende Integration von Flüchtlingen?“

Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer referierte über Migration und ihre Folgen

Mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer (2. v. r.) hatte der Neuwieder Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen eine engagierte und sachkundige Referentin eingeladen.  privat

Neuwied. Corinna Rüffer, Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Behindertenbeauftragte und Mitglied im Petitionsausschuss, referierte im Bootshaus an der Rheinbrücke in Neuwied zum Thema „Was benötigt eine gelingende Integration von Flüchtlingen“. Rüffer diskutierte mit der Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Anna Neuhof, und zahlreichen interessierten Frauen und Männer.

Im ersten Teil ihres Vortrags beleuchtete Corinna Rüffer die Situation von Flüchtlingen, die ihr Heimatland aufgrund politischer Verfolgung, Krieg oder wirtschaftlicher Not verlassen müssen und oft den Weg nach Europa mit Hilfe von Schleusern über das Mittelmeer suchen und erste Aufnahme in Italien und Griechenland finden. In Griechenland besuchte sie Aufnahmelager für diese Menschen und stellte fest, dass Griechenland, wie auch Italien, mit der Aufnahme der großen Zahl von Flüchtlingen überfordert ist und dringend Hilfe benötigt. Alle europäischen Länder sollten sich auf Aufnahmezahl von Flüchtlingen verständigen, anderenfalls sollten die Subventionen der EU reduziert werden. In den Aufnahmeeinrichtungen sollte auf Barrierefreiheit geachtet werden, Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge werde benötigt, und Gewaltschutzkonzepte sollten entwickelt werden. Europas solle keine Flüchtlinge abwehren, sondern aufnehmen und Hilfe leisten. Im zweiten Teil ihres Vortrags ging Rüffer auf die notwendige Integration der Flüchtlinge ein. Mit Anna Neuhof und den Gästen stellte sie fest, dass es bereits viele Initiativen zur Eingliederung gibt, wie in den Willkommencafés durch ehrenamtliche Helfer, die Hilfe leisten bei Behördengängen, bei der Gesundheitsfürsorge und beim Erlernen der deutschen Sprache. Da Deutschland bereits ein Einwanderungsland sei, sollte Politik die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Die Kommunen seien verpflichtet, hauptamtliche Eingliederungshelfer einzustellen, die mit den ehrenamtlichen Helfern zusammenarbeiten und eine Vernetzung herstellen sollen. Das Ziel sollte sein, dass die überwiegend jungen Flüchtlinge in Kitas, Schulen und Ausbildungsstellen sich sehr schnell integrieren, um später einen Beruf ausüben zu können, entweder in Deutschland, oder – bei Rückzug – in ihrem Heimatland. Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Neuwied

Mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer (2. v. r.) hatte der Neuwieder Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen eine engagierte und sachkundige Referentin eingeladen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus