Politik | 01.10.2025

Landtagsabgeordneter und Landtagskandidaten bei Stamm von Helfenstein

„Was hier vermittelt wird ist von großem Wert auch für das Ehrenamt und die Demokratie in diesem Land“

V.li. Marcel Müller, Dennis Graf, Stephan Wefelscheid, Sophia Plato, Stella Perscheid und Fiona Schneider.  Foto: Lilly Jung.

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten, um verschiedene wertvolle Fertigkeiten zu vermitteln und ein soziales Miteinander zu gestalten.

„Wir wollen miteinander lernen, Spaß haben und Erfahrungen fürs Leben sammeln“, so Stammesführerin Sophia Plato. „Ob beim Zeltlager, auf Fahrt oder bei Aktivitäten in der Natur: Immer wieder schaffen wir unvergessliche Momente, die uns für ein Leben lang prägen und dazu beitragen, dass neben Feuer machen oder dem Wissen über Knoten und Bünde auch Naturverbundenheit und vor allem der Sinn für Gemeinschaft hängen bleiben. Wir setzen uns als Stamm im Kleinen für ein demokratisches und faires Miteinander ein und versuchen, das auch in unser Umfeld zu tragen. Und natürlich bieten wir sinnstiftende Freizeitbeschäftigung und Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, was einen gut auf das spätere Leben vorbereitet.“

Das kann Marcel Müller, der selbst früher beim Stamm von Helfenstein aktiv war, bestätigen: „Meine Zeit als Pfadfinder hat mich sehr geprägt und dazu beigetragen, dass ich zu dem Menschen geworden bin der ich heute bin. Allen Eltern kann ich nur empfehlen: Gebt euren Kindern ebenfalls die Möglichkeit, so etwas zu erleben.“

Dennis Graf und Stephan Wefelscheid zeigten sich beeindruckt von dem sozialen Engagement der Kinder und Jugendlichen: „Es ist toll zu sehen, wie hier Verantwortung füreinander übernommen wird. Was hier vermittelt wird ist von großem Wert auch für das Ehrenamt und die Demokratie in diesem Land.“

„Hier haben wir wieder gesehen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Region ist und wie gut es bei den Pfadfindern gelebt wird“, findet Graf.

Wefelscheid ergänzt: „Ich war in meiner Jugend selber bei den Pfadfindern und denke immer gerne an die Lager und Fahrten zurück. Auf den verschiedenen Touren habe ich die Natur kennen und erleben dürfen. Diese Naturverbundenheit ist etwas, das in unserer digitalen Welt leider zunehmend an Präsenz verliert. Ich halte es für wichtig, dass die verschiedenen Pfadfinder-Gruppen auch landesseitig Unterstützung erhalten, damit diese wertvolle Arbeit gut fortgeführt wird. Deshalb habe ich eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet und abgefragt, welche Fördermöglichkeiten bestehen und welche Projekte bereits existieren. Ich werde gerne weiter an der Sache dranbleiben.“

Pressemitteilung des Büro von Stephan Wefelscheid

Weitere Themen

V.li. Marcel Müller, Dennis Graf, Stephan Wefelscheid, Sophia Plato, Stella Perscheid und Fiona Schneider. Foto: Lilly Jung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.

Weiterlesen

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Neuwied. Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Effizient heizen dank hydraulischem Abgleich

Cochem. Wenn eine Heizung nicht richtig eingestellt ist, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Fehlt der hydraulische Abgleich, werden Einsparpotential und Komfort verschenkt. Die nahe der Heizungspumpe liegenden Heizkörper werden mit Wärme überversorgt und weiter entfernte Räume erhalten zu wenig Heizwasser.

Weiterlesen

Neuer ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst startet in Rheinbach

Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern

Rheinbach. Im November startet in Rheinbach ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) e.V. Die Initiative reagiert auf die hohe Nachfrage am Standort Bonn und schafft eine zusätzliche Anlaufstelle für betroffene Familien. „Wir freuen uns, dass wir zentral gelegene Räume in Rheinbach gefunden haben, in denen Kurse für unsere Ehrenamtlichen sowie Vernetzungsangebote für Familien stattfinden werden“, heißt es aus dem Verein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#