Politik | 16.09.2025

Poller-Einbau am Einkaufszentrum Karthause

Freie Wähler fordern zügige Umsetzung

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Bereits im November 2023 hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit den Einbau eines Pollers beschlossen, um die Einhaltung der Fußgängerzone sicherzustellen und damit die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

Die Inbetriebnahme war ursprünglich für Ende 2024 vorgesehen, doch eine Umsetzung ist bis jetzt nicht erfolgt. Deshalb hat die Freie Wähler-Stadtratsfraktion bei der Koblenzer Stadtverwaltung in einer offiziellen Anfrage nachgefragt, um zu erfahren, warum der Poller bislang nicht installiert wurde und wie der aktuelle Sachstand ist. Die Stadtverwaltung hat in ihrer Antwort darüber informiert, dass die beauftragte Firma in ein Insolvenzverfahren gegangen ist und die Rechtsnachfolgerin keine Gewährleistung für die beauftragte Leistung übernehmen könne, weshalb der Vertrag gekündigt wurde. Da keine andere Firma ein Angebot auf die damalige Ausschreibung gegeben habe, solle nun im kommenden Herbst eine weitere Ausschreibung erfolgen, die bereits in Vorbereitung sei. Die Stadtverwaltung plane die Installation des Pollers nun für Anfang kommenden Jahres.

Der Vorsitzende der Freie Wähler-Fraktion, Stephan Wefelscheid, MdL sowie Ratsherr Edgar Kühlenthal haben sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht.

„Dass die Potsdamer Straße außerhalb der Lieferzeiten von Fahrzeugen genutzt wird, ist mir schon länger ein Dorn im Auge“, so Stephan Wefelscheid. „Es ist wichtig, dass die Einzelhändler eine Möglichkeit haben, unkompliziert beliefert zu werden, was durch die entsprechend großen Zeitfenster sichergestellt ist. Dass außerhalb dieser Zeiten aber insbesondere auch PKW die Fußgängerzone nutzen ist nicht im Sinne des Erfinders, weshalb wir Freie Wähler uns auch im Stadtrat für den Poller ausgesprochen haben. Dass nun die Fachfirma, die den Auftrag ausführen sollte, Insolvenz anmelden musste, ist natürlich unglücklich, nicht zuletzt für die Beschäftigten. Dennoch gilt es aber, nach vorne zu schauen und den Poller schnellstmöglich zu installieren. Deshalb begrüße ich, dass das Tiefbauamt in den Planungen ist und mit einer baldigen Lösung rechnet.“

Auch Ratsherr Kühlenthal ist die Umsetzung des Beschlusses ein wichtiges Anliegen: „Die Fußgängerzone ist insbesondere für Kinder, Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität wichtig, damit diese ihren Einkauf sicher und geschützt vor Kraftfahrzeugen erledigen können. Besonders nach der Installation der Seniorenbänke, die auch ältere Menschen zum Einkauf einladen, steigt die Dringlichkeit für eine Lösung des Problems. Auch im Karthäuser Ortsring wird der Einbau des Pollers immer wieder heiß diskutiert, weshalb wir uns des Themas nun noch einmal angenommen haben.“

Die Freie Wähler-Ratsfraktion wird den Prozess bis zur Aufstellung des Pollers weiterhin konstruktiv begleiten und sich für eine schnelle Lösung einsetzen. Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal haben bereits vereinbart, sich nach erfolgter Fertigstellung erneut ein Bild zu machen und sich zu vergewissern, dass die Fußgängerzone außerhalb der festgelegten Lieferzeiten frei vom Verkehr ist. Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP Koblenz bedankt sich herzlich beim Team des Koblenzer Weindorfs für viele Jahre engagierter Gastfreundschaft und kultureller Bereicherung. Das Traditionslokal war nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein bedeutender Ort für politische Veranstaltungen und demokratische Willensbildung. Die FDP Koblenz hat in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen im Weindorf abgehalten.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

St.-Stephan-Nachbarschaft auf Sommertour nach Köln

Hänneschen-Theater begeistert Alt und Jung bei Sommerausflug

Andernach. Der Schöffenstuhl der St.-Stephan-Nachbarschaft hatte seine Mitgliederinnen und Mitglieder erneut zum alljährlichen Sommerausflug eingeladen. Bei sommerlich prächtigem Wetter ging die Fahrt dieses Mal per Bus nach Köln, eine Stadt, die in vielerlei Hinsicht stets Neues zu bieten hat.

Weiterlesen

Neue Rehasport-Kurse in Koblenz

Gelenkschonend, effektiv und mit Spaß

Koblenz. Der Rehasportverein VGR Koblenz erweitert sein Kursangebot: Ab Oktober starten neue Rehasport-Kurse, die wöchentlich im Campo Sports Gesundheitsclub in Koblenz Wallersheim, Daimlerstraße 5, stattfinden. Die Kurse richten sich an Menschen mit orthopädischen Beschwerden sowie an alle, die ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft verbessern möchten.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW