Politik | 03.09.2025

Ort medialer Teilhabe bald auch in Koblenz?

Wirtschaftsförderungsausschuss gibt grünes Licht – Wefelscheid sieht in Ort medialer Teilhabe große Chance für Koblenz

Stephan Wefelscheid bei der Besichtigung. Foto: Jennifer de Luca

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten medialer Teilhabe, so war ich beispielsweise im Mai im MediaTor in Speyer und im MediaTurm in Ludwigshafen zu Besuch und habe mir dort die Einrichtung und das Konzept ausführlich zeigen lassen, nachdem mir meine Anfrage an die Landesregierung nur rudimentäre Antworten liefern konnte.“

Dort wird Jung und Alt der Zugang zu technischer Einrichtung (Computer, Kameras, entsprechende Software etc.), zu einer kreativen Community, aber auch zu Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Die Ausstattung und den personellen Betrieb stellt dabei die Landesmedienanstalt sicher.

„Ich halte Medienkompetenz für eine enorm wichtige Fähigkeit in unserer zunehmend digitalen Welt. Wir brauchen sie, um unsere Demokratie resilienter gegen Radikalisierung und Falschnachrichten zu machen“, betont Wefelscheid. „Aber auch im ganz praktischen sehe ich viele Möglichkeiten, wie ein solcher Ort medialer Teilhabe uns in Koblenz voranbringen kann: Dort können Kurs- und Weiterbildungsangebote stattfinden, Menschen können angeleitet mit Technik und Software umgehen lernen. Gerade für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger kann das eine große Hilfe für den Alltag und im Umgang mit Smartphones oder Computern sein.“

In der jüngeren Vergangenheit wurden unter dem Dach der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sogenannte „Orte der medialen Teilhabe“ in Kooperation mit den Offenen Kanälen, Kommunen und weiteren Partnern vor Ort geschaffen. „Ich stelle mir vor, dass wir auch ganz gezielt Initiativen und Unternehmen aus Koblenz und Umgebung als Partner gewinnen, die dann dort Weiterbildungen und Austauschmöglichkeiten anbieten und umgekehrt so auch an Menschen kommen, die entsprechendes berufliches Interesse aufweisen und sich etwa für eine Ausbildung begeistern lassen“, so Wefelscheid. „Wichtig ist mir dabei auch die Kooperation mit Universität und Hochschule, hier haben wir beispielsweise mit der Computervisualistik oder auch mit dem aufkommenden Studiengang KI und Robotik ideale Anknüpfungspunkte.“

Jetzt gelte es vor allem, geeignete Räumlichkeiten zu finden. Der Wirtschaftsförderer Dr. Weiler wurde vom Ausschuss gebeten weiter nach Räumen zu suchen. Wefelscheid zeigt sich optimistisch: „In Speyer ist das MediaTor mitten in bester Lage in der Fußgängerzone untergebracht, dementsprechend ist dort immer etwas los, die Kurse sind ausgebucht. Auch für Koblenz sollten wir eine vergleichbare Lösung finden.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

Stephan Wefelscheid bei der Besichtigung. Foto: Jennifer de Luca

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP Koblenz bedankt sich herzlich beim Team des Koblenzer Weindorfs für viele Jahre engagierter Gastfreundschaft und kultureller Bereicherung. Das Traditionslokal war nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein bedeutender Ort für politische Veranstaltungen und demokratische Willensbildung. Die FDP Koblenz hat in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen im Weindorf abgehalten.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Am Freitagabend stand für die 2. Damen des TV Vallendar das dritte Spiel der Saison an. Nach zwei klaren Auftaktsiegen ging es diesmal auswärts gegen die Westerwald Volleys II.

Weiterlesen

Gesamtnetzwerkkonferenz 2025: Erziehungspartnerschaften im Fokus

Workshops und Impulse für Kinderschutz und Familienbildung

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich fand die jährliche Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerks Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz in der Kreisverwaltung Cochem-Zell statt. Etwa 90 Teilnehmende aus Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen trafen sich im großen Sitzungssaal, um sich intensiv mit dem Thema „Gemeinsam mehr erreichen – Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Institutionen positiv gestalten“ auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Fünf Jestalte live im Dajöh

Mayen. Es ist das erste Heimspiel der Mayener Kölschrocker im Dajöh seit sechs Jahren. Bedingt durch Corona und andere Umstände war es der Band in den vergangenen Jahren nicht möglich, ihren traditionellen Jahresabschluss im Dajöh zu feiern. In diesem Jahr wird wieder alles beim Alten sein und da das erste Konzert am Samstag innerhalb weniger Stunden ausverkauft war, entschied man sich für ein Zusatzkonzert am Freitag, 14. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite