Politik | 11.08.2020

Beim AWB nachgefragt:

Was passiert mit meinem Elektroschrott?

Fachgerechte Entsorgung schont Umwelt und Ressourcen

Kreis Ahrweiler. Jeder kennt das: Der heimische Computer, Fernseher oder das Radio haben das Zeitliche gesegnet. Viel zu reparieren gibt es leider nicht mehr, denn das Elektrogerät hat das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Wohin damit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) nimmt Elektroschrott kostenlos auf seinen Anlagen in Niederzissen, Remagen-Kripp und Leimbach an. Darüber hinaus werden Geräte ab einer bestimmten Größe durch den AWB auch kostenlos vor der Haustür abgeholt. Alternativ können die Elektrogeräte unentgeltlich im Einzelhandel zurückgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen sie in der Restabfalltonne oder in der Natur entsorgt werden. Das wäre eine Straftat, da Elektroaltgeräte aufgrund ihrer Zusammensetzung als gefährliche Abfälle gelten.

Die gesammelten Elektrogeräte werden bundesweit durch die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung EAR) erfasst und von Recyclingbetrieben verwertet. Die Kosten hierfür sind im Kaufpreis des Elektroartikels bereits enthalten. Es ist sehr wichtig, ausgediente Elektrogeräte dem Stoffkreislauf wieder zuzuführen. Dadurch können gefährliche Stoffe fachgerecht und sicher durch zertifizierte Firmen verwertet werden. Vor allem aber werden Edelmetalle wieder in den Stoffkreislauf zurückgebracht. Außerdem verbleiben die Rohstoffe auf diesem Weg im Land und die alten Geräte werden nicht in Dritte-Welt-Länder verbracht. Dieser Vorgang des Recyclings schont also konkret Umwelt und Ressourcen und trägt zu einem nachhaltigen Prozess bei.

Weitere Informationen gibt es bei der AWB-Abfallberatung im Internet unter www.meinawb.de und unter Tel. (0 26 41) 975-222/-444. Darüber hinaus finden Verbraucher weiterführende Informationen zum Thema Elektroschrott unter www.e-schrott-entsorgen.org/.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Debbekoche MK