Was zuvor stagnierte, kommt jetzt in Bewegung
Kettig. Seit einem Jahr stellt die FWG Kettig mit Florian Heyden den Ortsbürgermeister und die Verwaltung in Kettig – und ist zugleich stärkste Fraktion im Gemeinderat.
Was zuvor stagnierte, kommt jetzt in Bewegung. Die FWG setzt Impulse, schafft Strukturen und arbeitet konsequent daran, die Gemeinde nachhaltig weiterzuentwickeln.
Sanierungsstau in Kettig: Jahrzehntelang wurden grundlegende Instandsetzungen zurückgestellt – besonders an der Grundschule Kettig und der ehemaligen Anne-Frank-Halle. Durch die FWG-nitiative wurden diese wichtigen Themen nun auf den Weg gebracht. Heute setzt die FWG mit Nachdruck dafür ein, dass diese Einrichtungen modernisiert und erhalten bleiben.
Planung statt Stillstand: Für zentrale Bereiche wie die Weißenthurmer Straße und die Gewerbeflächen fehlten bislang klare Bebauungspläne. Jetzt wird gemeinsam an tragfähigen Lösungen gearbeitet, die für Klarheit, Ordnung und Zukunftssicherheit sorgen – im Sinne aller Kettigerinnen und Kettiger.
Weitere Projekte in Umsetzung: Die neue Zugangstreppe zur Schulwiese der Grundschule wird gebaut. Bald sorgt sie für mehr Sicherheit und Freiheit im Schulalltag für Kinder und Lehrkräfte.
Die FWG Kettig setzt sich für die Gründung eines Bürgervereins ein. Ziel: Mehr finanzielle Mittel sollen direkt vor Ort wirken. Das heißt: Mehr Investitionen an den richtigen Stellen – für mehr Lebensqualität in Kettig.
Die FWG Kettig steht für eine neue, ehrliche Art von Kommunalpolitik.
Mit Weitblick, Offenheit und dem festen Willen, Kettig gemeinsam weiterzuentwickeln.
Pressemitteilung FWG Kettig
