Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen plant neue Container in Brohl.Fotos: HE

Am 30.09.2019

Politik

Ratssitzung in Brohl-Lützing

Wasserbau plant neue Container

Haushalt ist im „grünen Bereich“

Brohl-Lützing. In seiner letzten Sitzung wurde der Gemeinderat über die aktuelle Haushaltssituation informiert. Dies ist laut §21 der Gemeindeordnung vorgeschrieben. Hier ergaben sich aktuell folgende Zahlen: Das Gesamtvolumen beträgt 2.981 Mio Euro. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer verringert sich gegenüber der Schätzung vom Mai des Jahres um ca. 10.000 Euro auf 1, 015 Mio Euro, dafür steigt der Anteil an der Umsatzsteuer um 19.000 Euro auf 170.000 Euro. Daneben spielt bei der Ortsgemeinde Brohl-Lützing auch die Gewerbesteuer eine erhebliche Rolle. Diese liegt nach dem jetzigen Stand mit 393.000 Euro um 73.000 Euro über dem geplanten Ansatz. Es würde sich aber dann auch die Gewerbesteuerumlage erhöhen, so dass sich die Mehreinnahmen auf 60.700 Euro belaufen würden. Diese Zahlen können sich jedoch mit der Steuerschätzung im November noch einmal verändern.

Bei den Planungen für Investitionen sind große Projekte in der Rechnung. Es ergibt sich zurzeit ein Defizit bei den Investitionen von 665.000 Euro, dessen Ausgleich durch Aufnahme von Krediten geplant ist. Es sind jedoch noch einige Summen im Haushalt eingestellt, die wegen fehlender Zuschusszusagen und Genehmigungen noch nicht ausgegeben werden konnten. Darunter sind Projekte wie die Erweiterung des Kindergartens Spatzennest im Ortsteil Lützing (497.000 Euro), die Gestaltung des Umfeldes Bahnhof Brohl (ca. 180.000 Euro) oder die Sanierung des Steilhanges im Lammertal (502.000 Euro). Auch Straßenbaumaßnahmen wie die Sanierung Horsterstraße und Verkehrsberuhigung Artilleriestraße sind in der Planung enthalten. Für die geplante Erweiterung des kommunalen Kindergartens in Niederlützingen teilte Bürgermeister Dr. Frank Gondert im Nachgang mit, dass die Genehmigung durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung für den November in Aussicht gestellt worden sei. „Es sieht gut aus“, so Gondert. „Ich freue mich, dass nicht nur dieser Sache durch permanente Bemühungen Erfolg beschieden sein wird, sondern auch, dass es uns gelungen ist, eine zusätzliche Erzieherin für die Einrichtung zu verpflichten. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.“

So stellt die Verwaltung fest, dass ein Nachtragshaushalt nicht aufgestellt werden muss, was der Gemeinderat zur Kenntnis nahm.

Neue Containeranlage in Brohl

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen unterhält in Brohl-Lützing seinen Außenbezirk Brohl. Das vorhandene Dienstgebäude dient als Verwaltungs- und Werkstattgebäude und beherbergt die Sanitäreinrichtungen für die Beschäftigten. Um den Raumbedarf für die Mitarbeiter zu decken und Sozialräume zu ermöglichen, wurden 1980 vier Container neben dem Gebäude errichtet. Ein Container als Materiallager und ein kleinerer Gefahrstoffcontainer sind ebenfalls dort errichtet. Die gesamte Anlage ist inzwischen marode und soll ersetzt werden. Hierzu wurden dem Rat die Pläne vorgestellt. Danach soll der neue Container näher an der B9 stehen, da, wo jetzt der Lagercontainer steht. Die neuen Container sollen auf 100 cm hohe Sockel gestellt werden, ca. 90 cm unter der Marke HQ 100. Diese Einschränkung hinsichtlich der Hochwassersicherheit wird hingenommen, um der ersten Häuserreihe weiterhin die Sicht auf den Rhein zu gewährleisten. Auch muss für den Hochwasserfall ein zusätzlicher Retentionsraum geschaffen werden. Als Auffangfläche dient hier die benachbarte Grünfläche, die ca. 30 cm tief ausgekoffert werden muss, und dann neu begrünt werden soll. Alle diese Pläne fanden die Zustimmung des Gemeinderates.

Ebenso wurde der Errichtung eines Pförtnercontainers auf dem Gelände des Tönissteiner Sprudels zugestimmt. Das Gelände der Firma liegt teilweise in der Gemarkung der Ortsgemeinde, so dass hier eine Entscheidung im Rat erforderlich wurde. Nachdem die weitere Benutzung des dort befindlichen Wanderweges geklärt war, sah der Rat hier keine Veranlassung, seine Zustimmung nach §36 zu verweigern.

Für die Erweiterung des Kindergartens Spatzennest in Niederlützingen sind im Haushalt noch 497.000 Euro eingestellt.

Für die Erweiterung des Kindergartens Spatzennest in Niederlützingen sind im Haushalt noch 497.000 Euro eingestellt.

Der neue Standort der Container: Näher an der B9, das Umfeld soll besser gestaltet werden, die freie Sicht auf den Rhein soll erhalten bleiben.

Der neue Standort der Container: Näher an der B9, das Umfeld soll besser gestaltet werden, die freie Sicht auf den Rhein soll erhalten bleiben.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen plant neue Container in Brohl. Fotos: HE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Weiterlesen

Traditions-Event als Publikumsmagnet

Meckenheim feiert erfolgreiches Altstadtfest

Meckenheim. „Der Freitag dürfte vom Publikumsaufkommen her einer der Erfolgreichsten in der Festgeschichte gewesen sein, am Samstag war es auch voll und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und verkaufsoffenen Geschäften ebenso. Wir sind super-zufrieden und haben auch sehr viel Lob für die auftretenden Bands bekommen. Das alles macht große Vorfreude auf das kommende Jahr, denn dann feiert das erstmals 1976 veranstaltete Altstadt- bzw.

Weiterlesen

Region. Seit April bereiten sich über 100 junge Menschen aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, der Pfarrei St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist auf dem Empfang des Firmsakramentes vor.

Weiterlesen

Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025