Politik | 02.09.2025

Besuch bei Merhaba Koblenz e.V.

Wefelscheid beeindruckt von integrativer Leistung des Vereins - Verein habe noch viel Potenzial, brauche aber entsprechende Förderung

V.li. Gökcen Coban, Beyhan Güler, Perihan Tok, Ahmet Günes, Stephan Wefelscheid, Petek Görgün, Yüksel Turfan, Nazli Cepdibi.  Foto: Nadine Hörter

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

In den Vereinsräumlichkeiten im vierten Stock der Willi-Graf-Schule in Neuendorf wurde Wefelscheid vom Vorstand des Vereins mit traditionellem Gebäck und schwarzem Tee freundlich empfangen. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung 1982 für die Förderung der deutsch-türkischen Begegnung und des interkulturellen Dialoges ein, zeichnet sich aber auch durch ein breites Angebot von Hausaufgabenbetreuung über Deutsch-Kurse bis hin zu Integrationshilfen und Ferienprogrammen aus.

„Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Gesellschaft und gerade den türkischstämmigen Menschen, die sich sonst aufgrund von Sprachbarrieren und Schwierigkeiten bei der Teilhabe am öffentlichen Leben ausgegrenzt fühlen und daher unter sich bleiben“, so Petek Görgün, Vorsitzende von Merhaba.

„Vor allem bei Kindern und Jugendliche, denen die Eltern zuhause nicht bei Hausaufgaben oder anderen Anliegen helfen können, können wir wirksam unterstützen und Teilhabe ermöglichen.“

Als Vertreter der Türkischen Gemeinde Rheinland-Pfalz e.V. waren zudem auch der Vorsitzende Ahmet Günes und Yüksel Turfan dabei.

„Mich hat sehr beeindruckt, was für ein breites Programm Merhaba anbietet und wie viel dieser Verein für die Integration gerade junger Menschen mit Migrationshintergrund leistet“, so Wefelscheid nach dem Besuch. „Und hier sehe ich noch viel Potenzial, um jungen Menschen den Weg in eine gute Zukunft, gerade hinsichtlich Ausbildung und Studium, zu ermöglichen.

Allerdings halte ich es für notwendig, dass die Stadt hier auch in entsprechendem Maße fördert. Daher haben wir die Stadt angefragt, welche Förderungen für die integrative Arbeit und die Hausaufgabenbetreuung möglich sind. Und auch in der Ferienbetreuung für Grundschüler könnte Merhaba wohl einen wertvollen Beitrag leisten, hier bestehen nach meiner Kenntnis noch erhebliche Lücken.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Gökcen Coban, Beyhan Güler, Perihan Tok, Ahmet Günes, Stephan Wefelscheid, Petek Görgün, Yüksel Turfan, Nazli Cepdibi. Foto: Nadine Hörter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige