V.li. Mandy Schlüpmann (2. Vorsitzende), Petra Erz (Mitglied) mit Hund Tarzan, Stephan Wefelscheid und Axel Traupe. Fotograf: Claas Osterloh. Foto: privat

Am 28.05.2025

Politik

Wefelscheid besucht Boxerklub Koblenz

„Stadt muss Mieterhöhungen aufgrund der Grundsteuer verhindern oder zumindest abfedern“

Koblenz. Wer den Boxerklub Koblenz in Kesselheim besucht und dort fliegende Fäuste und Sandsäcke erwartet, wird sich bei der Ankunft wundern, denn es geht nicht um den Boxsport, sondern um die Hunderasse Boxer. Statt Trainingsräumen und einem Boxring findet man dort ein offenes, schön gestaltetes Gelände mit einem schmucken Vereinsheim und vor allem: offensichtlich begeisterte Hunde mit ihren stolzen Besitzern beim Training.

Der Boxerklub, offiziell die Gruppe Koblenz des „Boxer-Klub e.V. – Sitz München“, wurde bereits 1953 gegründet und bietet seinen knapp 90 Mitgliedern dreimal wöchentlich Training an. Mittlerweile werden nicht nur ausschließlich Boxer angenommen, auch andere Hunderassen sind dem Verein willkommen, wie Stephan Wefelscheid, Koblenzer Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion, bei seinem Besuch erfährt. Auch auf diversen Meisterschaften bis hoch zur Bundesmeisterschaft ist der Verein mit Startern dabei, so Axel Traupe, 1. Vorsitzender.

„Unser Ziel ist es, den Haltern einen guten und artgerechten Umgang mit ihren Tieren zu zeigen, aber auch den Hunden ein gutes Umfeld zu bieten und sie körperlich fit zu halten“, erläutert Traupe. „Dafür bieten wir auch regelmäßig Kurse und Fortbildungen wie Physio und Erste Hilfe am Hund an. Unsere Hunde liegen uns allen sehr am Herzen, gerade die Boxer sind sehr umgängliche und familienfreundliche Tiere. Wenn es ihnen schlecht geht, dann blutet uns das Herz.“

Doch es gibt auch Herausforderungen für den Verein: „Wir sind fundamental auf ehrenamtliches Engagement angewiesen, unser schönes Gelände und Vereinsheim erhalten sich nicht von allein. Doch wie überall ist es zunehmend schwerer, neben Beruf und Privatleben noch Zeit für das Ehrenamt zu finden. Wir legen deshalb auch einen großen Fokus auf die Jugendarbeit und sind regelmäßig mit unseren Jugendlichen bei der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft am Start“, so Traupe. „Aber auch Geld ist natürlich ein Thema. Wir finanzieren das von der Stadt gemietete Gelände, die Nebenkosten des Vereinsheims und sonstige Kosten aus den Mitgliedsbeiträgen und den diversen Veranstaltungen. Das klappt trotz gestiegener Preise bisher auch. Aber wir haben große Sorge vor der neuen Grundsteuer, die von der Stadt als Nebenkosten zur Miete wohl an uns weitergereicht wird und wo wir jetzt immer noch nicht wissen wie viel das werden könnte. Wenn wir so plötzlich erhebliche Mehrkosten zu stemmen haben, könnte das für unseren Verein existenziell bedrohlich werden“, fürchtet Traupe.

„Es wäre schlimm und völlig unnötig, wenn ein so aktiver Verein wegen der ohnehin fragwürdigen Grundsteueranpassungen aufhören muss oder zumindest in seiner Aktivität eingeschränkt würde“, findet Wefelscheid. „Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft, aber auch für unsere Demokratie, das habe ich bei meinen Vereinsgesprächen immer wieder feststellen können. Hier muss sich die Stadt im Zweifel schützend davorstellen und Mieterhöhungen aufgrund der Grundsteuer verhindern oder zumindest abfedern. Ansonsten verlieren wir erheblich mehr als ein paar Euro im Stadthaushalt. Ich werde mich für die Vereine in Koblenz weiter stark machen, zunächst habe ich jetzt eine Anfrage an die Stadtverwaltung gerichtet“, so Wefelscheid.

Am 5. September findet im Boxer-Klub die Cattle-Dog Ausstellung statt, zu der Interessierte aus ganz Deutschland anreisen werden und natürlich auch Gäste aus Koblenz herzlich eingeladen sind.

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Mandy Schlüpmann (2. Vorsitzende), Petra Erz (Mitglied) mit Hund Tarzan, Stephan Wefelscheid und Axel Traupe. Fotograf: Claas Osterloh. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler