Politik | 24.06.2025

Landtagsabgeordneter im Austausch mit Kreisgruppenvorsitzendem Petersen

Wefelscheid kritisiert neues Landesjagdgesetz

V.li. Wolfgang Petersen, Horst Gaß (Wildbeauftragter der Stadt Booppard, Schweißhundeführer), Stephan Wefelscheid mit den Jagdhunden Motte und Tammy.  Foto: : Claas Osterloh

Koblenz. Das neue Landesjagdgesetz führt bei Jägerinnen und Jägern in ganz Rheinland-Pfalz zu Sorgen und Unruhe. Insbesondere, dass künftig verbindliche Abschussquoten seitens des Landes und der Forstämter vorgegeben werden sollen, bei deren Nichterfüllung schlimmstenfalls der Verlust der Jagdberechtigung Folge sein kann, ist für Jäger wie Wolfgang Petersen, Vorsitzender der Kreisgruppe Rhein-Hunsrück im Landesjagdverband, ein Unding: „Wir Jäger sind Naturschützer. Wir wollen den Lebensraum der Tiere erhalten und gleichzeitig die Bestandsgrößen so regulieren, dass es zu möglichst wenigen Schäden kommt. Unser Ansatz ist die waidmännische Jagd, die Hege und Pflege von Tier und Natur, auch wenn in der Öffentlichkeit gerne ein anderes Bild von uns gezeichnet wird. Uns jetzt nach Belieben der Forstämter, die schon aus wirtschaftlichem Interesse möglichst wenig Wild im Wald haben möchten, um Verbisse zu vermeiden, Abschussquoten auferlegen zu wollen, schadet diesem Ansatz. Gute, naturbewusste Jäger werden sich zurückziehen und die schwarzen Schafe, denen es nur um Abschüsse und Trophäen geht, werden noch gefördert und übernehmen die Reviere.“

Doch auch etliche weitere Punkte werden seitens der Jägerschaft kritisiert. So sei mit einer Ausweitung der Wildschadenshaftung und Einschränkungen bei gängigen Jagdmethoden zu rechnen. Funktionierende Verwaltungsstrukturen werden infrage gestellt und die Rotwildhegegemeinschaften ihrer Entscheidungshoheit beraubt. Und auch beim Wolf werde die Jägerschaft außen vor gelassen, obwohl sie hier Verantwortung tragen sollen.

Auch Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, sieht die Novellierung des Landesjagdgesetz kritisch: „Der immense Widerstand der Jäger zeigt doch, dass dieses Gesetz nicht in die richtige Richtung geht. Dabei erfüllen die Jäger so viele wichtige Aufgaben, die sich anders kaum kompensieren lassen. Sie holen verunfalltes Wild von den Straßen, kontrollieren und regulieren die Bestände, aber betreiben auch Rehkitzrettung und aktiven Seuchenschutz etwa gegen die Schweinepest. Das können weder Land noch Kommunen einfach auffangen. Unseren Jägern derart die Pistole auf die Brust zu setzen, ist daher nicht nur unfair, sondern auch unklug. Daher bitte ich Umweltministerin Eder um Einsicht. Hören Sie auf die Jägerinnen und Jäger, lassen Sie Ihren Gesetzentwurf in der Schublade verschwinden oder besser noch, stecken Sie diesen gleich in den Reißwolf. Wir haben ein funktionierendes Landesjagdgesetz, es braucht keine derartige Novellierung.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Wolfgang Petersen, Horst Gaß (Wildbeauftragter der Stadt Booppard, Schweißhundeführer), Stephan Wefelscheid mit den Jagdhunden Motte und Tammy. Foto: : Claas Osterloh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Neuer Katalog
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Imagewerbung
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige