Politik | 17.04.2025

Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Grünen Mayen-Koblenz

Weibliche Doppelspitze bei den Grünen

(v.l.) Rebecca Stallbaumer, Carolin Konopka und Maik Krüger. Foto: Thomas Hildner

Kreis Mayen-Koblenz. Die erste Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Mayen-Koblenzer Grünen im Jahr stand ganz im Zeichen der aktuellen Bundes- und Landespolitik. Zu Gast auf dem Kreisparteitag in Dieblich war Julian Joswig, frisch gewählter Bundestagsabgeordneter und ab sofort zuständig für den Kreisverband Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit Mitgliedern aus allen Ecken des Kreises gab es genügend Zeit zum lebhaften Austausch über das Bundestagswahlergebnis und die aktuellen Themen rund um die Regierungsbildung in Berlin. Auch zahlreiche Neumitglieder wurden von Kreisvorstand und Bundestagsabgeordnetem herzlich begrüßt. Die GRÜNE Kreissprecherin Rebecca Stallbaumer dankte Joswig ebenso wie den zwei hiesigen Bundestagskandidatinnen, Verena Örenbas für den Wahlkreis 197

(Ahrweiler) und Kim Theisen für den Wahlkreis 198 (Koblenz). Als Geschenk gab es für alle drei eine Fotocollage mit den schönsten Schnappschüssen aus dem Wahlkampf – ideal für das neue Bundestagsbüro von Joswig.

Die zweite Hälfte der Mitgliederversammlung war von Wahlen bestimmt. Als einer der größten Kreisverbände im Land stellt Mayen-Koblenz zahlreiche Delegierte für die kommenden Landesparteitage. Mitte Mai wählen die rheinland-pfälzischen Grünen bereits die Landesliste zur Landtagswahl

2026 – inklusive dem Mayen-Koblenzer Kandidaten Thomas Hildner aus Vallendar.

Zu späterer Stunde wurde noch für den Kreisvorstand votiert: da sich die bisherige Schatzmeisterin Sonja Seyda nach ihrer erfolgreichen Wahl in den Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel noch stärker auf die Kommunalpolitik konzentriert, wurde der bisherige Sprecher des Kreisverbandes, Maik Krüger aus Waldesch, als neuer Schatzmeister gewählt. Krüger freut sich auf die neue Aufgabe ebenso wie Carolin Konopka aus Spay, die als neue Co-Sprecherin ins Vorstandsteam gewählt wurde.

Pressemitteilung Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

(v.l.) Rebecca Stallbaumer, Carolin Konopka und Maik Krüger. Foto: Thomas Hildner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25