SPD AG 60 plus
Weibliche Doppelspitze gewählt
Kreis Ahrweiler. Anläßlich der Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Kreis Ahrweiler standen turnusmäßig Neuwahlen des Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende, Günter Martin hatte bereits frühzeitig angekündigt, dass er sich als Vorsitzender nicht wieder zur Neuwahl stellen wollte. Er bleibt aber der AG im erweiterten Vorstand als Beisitzer erhalten. Er schlug der Mitgliederversammlung , Silke Martin (SPD Bad Bodendorf) und Annelise Schwickert (SPD Bad Breisig) als gleichberechtigte Vorsitzende als Nachfolger vor. Diesem Votum entsprach die Mitgliederversammlung gerne und mit überwältigender Mehrheit. Auch die weiteren Vorstandsposten wurden in großer Geschlossenheit für weitere zwei Jahre gewählt.
Zunächst hatte Günter Martin in seinem Rechenschaftsbericht über die vielfältigen Aktivitäten der AG 60 plus im vergangenen Jahr berichtet. Die Beteiligung am Tag der Demokratie in Remagen gegen den Aufmarsch der Neo-Nazis im November und die Gegendemo der sogenannten Montags-Spaziergänger in Sinzig führte er als wichtige Beispiele an. Aber auch informative und gesellige Veranstaltungen wurden über das Jahr verteilt von der AG organisiert, wie Besichtigung Solarprojekt Grafschaft, Wanderung Straußenfarm uvm. „Auch in den Wahlkämpfen sind wir wichtiger und kraftvoller Bestandteil der Aktivitäten“, so Günter Martin
Mit der Beteiligung an der Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Sinzig haben sie ein klares Zeichen gesetzt. „Stoppen Sie sofort den unmenschlichen Vernichtungskrieg gegen das ukrainische Volk, Herr Putin“, so der Aufruf der SPD 60 plus.
Aus dem Landtag berichtete unsere Landtagsabgeordnete Susanne Müller. Auch hier war die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Rheinland Pfalz aber natürlich auch die Maßnahmen zum Wiederaufbau des Ahrtals nach der Flutkatastrophe Thema. „Es geht voran und das sieht man auch an vielen Stellen, aber für die Betroffenen geht es nachvollziehbar zu langsam“.
Das neue Vorstandsduo hat sich für die kommenden zwei Jahre viel vorgenommen und schon konkrete Projekte benannt. Organisiert ist bereits der Besuch Brückenmuseum , Remagen und ein Besuch des Willy Brandt Hauses in Unkel. Details dazu veröffentlichen wir rechtzeitig.
Pressemitteilung der
SPD AG 60 plus
