Politik | 11.03.2022

SPD AG 60 plus

Weibliche Doppelspitze gewählt

Die SPD AG 60 plus im Kreis hat einen neuen Vorstand. Quelle: SPD AG 60 plus

Kreis Ahrweiler. Anläßlich der Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Kreis Ahrweiler standen turnusmäßig Neuwahlen des Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende, Günter Martin hatte bereits frühzeitig angekündigt, dass er sich als Vorsitzender nicht wieder zur Neuwahl stellen wollte. Er bleibt aber der AG im erweiterten Vorstand als Beisitzer erhalten. Er schlug der Mitgliederversammlung , Silke Martin (SPD Bad Bodendorf) und Annelise Schwickert (SPD Bad Breisig) als gleichberechtigte Vorsitzende als Nachfolger vor. Diesem Votum entsprach die Mitgliederversammlung gerne und mit überwältigender Mehrheit. Auch die weiteren Vorstandsposten wurden in großer Geschlossenheit für weitere zwei Jahre gewählt.

Zunächst hatte Günter Martin in seinem Rechenschaftsbericht über die vielfältigen Aktivitäten der AG 60 plus im vergangenen Jahr berichtet. Die Beteiligung am Tag der Demokratie in Remagen gegen den Aufmarsch der Neo-Nazis im November und die Gegendemo der sogenannten Montags-Spaziergänger in Sinzig führte er als wichtige Beispiele an. Aber auch informative und gesellige Veranstaltungen wurden über das Jahr verteilt von der AG organisiert, wie Besichtigung Solarprojekt Grafschaft, Wanderung Straußenfarm uvm. „Auch in den Wahlkämpfen sind wir wichtiger und kraftvoller Bestandteil der Aktivitäten“, so Günter Martin

Mit der Beteiligung an der Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Sinzig haben sie ein klares Zeichen gesetzt. „Stoppen Sie sofort den unmenschlichen Vernichtungskrieg gegen das ukrainische Volk, Herr Putin“, so der Aufruf der SPD 60 plus.

Aus dem Landtag berichtete unsere Landtagsabgeordnete Susanne Müller. Auch hier war die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Rheinland Pfalz aber natürlich auch die Maßnahmen zum Wiederaufbau des Ahrtals nach der Flutkatastrophe Thema. „Es geht voran und das sieht man auch an vielen Stellen, aber für die Betroffenen geht es nachvollziehbar zu langsam“.

Das neue Vorstandsduo hat sich für die kommenden zwei Jahre viel vorgenommen und schon konkrete Projekte benannt. Organisiert ist bereits der Besuch Brückenmuseum , Remagen und ein Besuch des Willy Brandt Hauses in Unkel. Details dazu veröffentlichen wir rechtzeitig.

Pressemitteilung der

SPD AG 60 plus

Die SPD AG 60 plus im Kreis hat einen neuen Vorstand. Quelle: SPD AG 60 plus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick