Politik | 02.11.2018

Jobcenter MYK und Berufliche Integrationsdienste der Barmherzigen Brüder Saffig

Weitere Zusammenarbeit besiegelt

Erneuerung der Kooperation für eine bestmögliche Integration arbeitsloser Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Freuen sich auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit zum Wohle arbeitsloser Menschen mit gesundheitlichen Einschränken und Behinderungen sowie psychischen Problemen: Gregor Nöthen, Rolf Koch, Burkhard Nauroth und Holger Brandt. (v.l.). Foto: privat

Mayen-Koblenz. Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen sowie psychischen Problemen haben es seit jeher schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Um jedoch auch diesen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten, arbeiten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und die Beruflichen Integrationsdienste in Saffig seit 2005, mit Einführung des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II), eng zusammen. Denn schnell wurde klar, dass es bei den von beiden Organisationen betreuten Menschen eine Schnittmenge gibt.

Der den Barmherzigen Brüdern Saffig angehörige Berufliche Integrationsdienst (BID) berät und vermittelt Schwerbehinderte, Behinderten gleichgestellte und psychisch kranke Menschen. Holger Brandt, Kaufmännischer Direktor der Einrichtung: „Wir sind mit unserer Inklusionsberatung seit nunmehr über 25 Jahren fest in der Region verwurzelt.“

Das Jobcenter MYK hat den Auftrag, Arbeitssuchende im Sinne des SGB II finanziell abzusichern und sie gleichzeitig wieder ins Erwerbsleben einzugliedern. „Wir unterstützen Langzeitarbeitslose und Menschen in sozialen Notlagen dabei, ihr Leben dauerhaft ohne fremde Hilfe zu meistern“, so Rolf Koch, Geschäftsführer des Jobcenters MYK.

Die beiden Kooperationspartner haben neben dem regelmäßigen Fach- und Erfahrungsaustausch auch bereits das ein oder andere Projekt erfolgreich zusammen umgesetzt, zuletzt das Projekt InAnI (Inklusion, Analyse und Intervention), welches neben der intensiven Betreuung der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen auch die Sensibilisierung der Arbeitgeber für diesen Personenkreis beinhaltete. „Niemand darf aufgrund einer Behinderung oder gesundheitlichen Benachteiligung vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sein. Eine nachhaltige berufliche Inklusion ist Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Und diese kann nur gemeinsam mit den beteiligten Akteuren vor Ort gelingen“, fasst Burkhard Nauroth, Erster Kreisbeigeordneter, zusammen.

Die bereits bestehende Kooperationsvereinbarung musste nun aufgrund der Neuregelung des SGB IX und der Neuaufstellung der Integrationsfachdienste angepasst werden.

Aktuell wird an der Konzeptionierung eines weiteren gemeinsamen Projektes im Rahmen der Förderung von „Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation“ gearbeitet.

Weitere Informationen unter: www.jobcenter-myk.de und www.bb-saffig.de.

Pressemitteilung

Jobcenter Landkreis

Mayen-Koblenz

Freuen sich auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit zum Wohle arbeitsloser Menschen mit gesundheitlichen Einschränken und Behinderungen sowie psychischen Problemen: Gregor Nöthen, Rolf Koch, Burkhard Nauroth und Holger Brandt. (v.l.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Black im Blick
Tag der offenen Tür
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark