Politik | 17.05.2021

FWG im Kreistag MYK unterstützt Konzept des Landkreises

Weniger Plastikmüll im Kreis MYK

Kreis Mayen-Koblenz. „Die Themen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind sehr wichtige Themen unserer Zeit. Es ist unsere Aufgabe, heute dafür zu sorgen, dass unsere nachfolgenden Generationen eine Welt vorfinden, die nicht durch die Folgen des Klimawandels beeinflusst ist.“ Aus diesem Grund hat sich die FWG-Kreistagsfraktion bereits im Dezember 2019 im Rahmen der Beratung über die Klimaschutzresolution des Landkreises Mayen-Koblenz zu diesen Fragen grundsätzlich positioniert: „Die FWG-Kreistagsfraktion wird alle Maßnahmen des Klima- und Umweltschutzes unterstützen, deren Kosten im Verhältnis zu dem damit verbundenen Nutzen stehen. Darüber hinaus sind für uns pragmatische Ansätze, die dem Natur- und Umweltschutz im Landkreis Mayen-Koblenz dienen, sehr wichtig. Blinder Aktionismus sowie ideologische und theoretische Ansätze, deren Nutzen außer Verhältnis zu den damit verbundenen Kosten stehen, lehnt die FWG-MYK- auch wegen einem verantwortlichen Umgang mit öffentlichen Steuermitteln - ab.“

Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen hat die FWG die Erstellung eines Konzepts, welches die Vermeidung und Verringerung von Plastikmüll im Landkreis Mayen-Koblenz in der letzten Kreistagssitzung gerne unterstützt.

Dieses globale Thema hat die EU mit der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrichtlinie, die durch den Bundesgesetzgeber durch eine Änderung des Verpackungsgesetzes in nationales Recht umgesetzt wurde, aufgegriffen.

Das nunmehr vom Kreistag beschlossene Konzept soll Maßnahmen aufzeigen, wie die bundesgesetzliche Regelung im Landkreis Mayen-Koblenz konkret umgesetzt werden soll und beinhaltet auch die Auslobung eines Preises für innovative Produkte bzw. für erfolgreiche Projekte, die eine erhebliche Reduzierung von Plastik im Landkreis Mayen-Koblenz ermöglichen.

Aus Sicht der FWG-Fraktion ist es wichtig, dass der Landkreis Mayen-Koblenz damit bei der Vermeidung und Verringerung von Plastikmüll eine Vorbild- und Vorreiterrolle übernimmt und dabei vielfältige Aufklärungs- und Beratungsmöglichkeiten anbietet.

Pressemitteilung

der FWG Mayen-Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Stellenanzeige