Politik | 17.01.2022

Wenn Sie im Leben alles richtig gemacht haben

Quelle: KH

Als Kind hatte ich einen unbezahlten Nebenjob: Ich war die Fernbedienung meiner Eltern. Der Gang zu den Knöpfen des Fernsehers ist genauso Geschichte, wie die knappe Anzahl von drei Fernsehsendern. Dank der Fernbedienung können wir heute innerhalb von kürzester Zeit zwischen unzähligen Fernsehsendern auswählen. Ich gebe es zu: Manchmal bleibe ich beim sogenannten „durch-zappen“ auch bei Sendungen hängen, deren Sinnhaftigkeit hinterfragt werden darf. Bestes Beispiel: Das Dschungelcamp, das in dieser Woche wieder auf Sendung geht.

Ich behaupte: Wer niemanden der Mitwirkenden des diesjährigen Dschungelcamps kennt, hat im Leben alles richtig gemacht. Das Motto der Sendung „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ verstehe ich ohnehin nicht: Es spielen doch überhaupt keine Stars in der Sendung mit, oder?

Es sind weder A-Promis, noch B-Promis. Im letzten Jahr spielten noch einige Z-Promis mit. Aber in diesem Jahr müssten wir unser Alphabet eigentlich noch ein paar Buchstaben hinzufügen, um die Mitwirkenden richtig einzuordnen. Allenfalls ein Dschungelcamper ist halbwegs bekannt: Harald Glööckler. Er braucht offenbar wieder Geld, um seine Botox-Behandlungen zu bezahlen. Andere weibliche Mitwirkende werden ihr Einkommen wohl in den nächsten Wochen auf andere Art und Weise aufbessern: Mit Fotos in einem freizügigen Hochglanz-Magazin. Und andere Mitwirkenden, wie Anouschka Renzi, können auf Werbeanzeigen in der Apotheken-Umschau hoffen. Vielleicht haben auch noch einige Hersteller von Schlauchbooten Interesse daran, die Dschungelcamper als Werbegesichter unter Vertrag zu nehmen.

Ich finde nicht nur manche Gesichter der durch Schönheitsoperationen entstellten Mitwirkenden sind schlimm, sondern auch die Dschungel-Prüfungen. Mir tun die Insekten leid: Sie können sich nicht wehren und müssen ihre Zeit mit den verarmten Mitwirkenden verbringen. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb das Dschungelcamp nicht in Deutschland, sondern in Südafrika gedreht wird: Bei uns würde der Tierschutz die Kakerlaken vor den furchtbar aussehenden Mitwirkenden des Dschungelcamps schützen.

Sicherlich wollen Sie wissen, was ich am Freitagabend mache, wenn die erste Folge der neuen Staffel des Dschungelcamps ausgestrahlt wird. Ich verrate es Ihnen: Ich schalte den Fernseher aus, nehme mir die neue Ausgabe von „BLICK aktuell“ zur Hand (die ja auch freitags erscheint) und denke mir folgendes: Ich bin froh, dass ich mit dem Dschungelbuch und nicht mit dem Dschungelcamp aufgewachsen bin…

Ihr Ausscheller

Quelle: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Herbstpflege
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Elektriker (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
quartalsweise Abrechnung
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Stadtplaner
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau