Politik | 29.01.2024

CDU-Stadtverbandes Mülheim-Kärlich

Wertschätzung für großartiges Engagement

Stadtbürgermeisterkandidatin Silke Billker (2. von rechts) dankt allen Aktiven, die sich im Karneval engagieren. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Mülheim-Kärlich gehört zweifelsfrei zu den Karnevalshochburgen im Rheinland, wenn nicht sogar in ganz Deutschland. Der Karneval ist ein besonderer Ausdruck von Lebensfreude. In Mülheim-Kärlich wird er gelebt und geliebt. Verantwortlich hierfür sind in erster Linie vier tolle karnevalistische Vereine aus den Stadtteilen sowie eine Vielzahl von privaten Gruppen und Einzelpersonen. Der CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich freut sich über dieses beeindruckende Wirken.

In der kommenden Woche beginnt bekanntlich die heiße Phase des Straßenkarnevals. „Wir danken jetzt bereits allen Aktiven für das großartige Engagement. Insbesondere beim Sitzungskarneval der letzten Wochen hat sich gezeigt, dass sich die monatelange Proben- und Vorbereitungsarbeit gelohnt hat“, so Stadtbürgermeisterkandidatin Silke Billker, die zahlreiche karnevalistische Veranstaltungen besucht hat. „Alle Aktiven verdienen die Wertschätzung für dieses großartige Engagement. Karneval ist Ausdruck gemeinsamer Werte, wie z.B. Toleranz, Meinungsfreiheit und generationenübergreifende Gemeinschaft“, so Silke Billker ergänzend. Gemeinsam mit den CDU-Stadtvorstand freut sie sich auf die Sitzungen in Kärlich und den nun beginnenden Straßenkarneval.

Sie dankt in diesem Zusammenhang auch denjenigen, die sich im Karneval als Helferinnen und Helfer einbringen, damit andere sorglos feiern können. In erster Linie sind hier das Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Polizei, Ordner, Wagenfahrer, die städtischen Mitarbeiter und die Sicherheitskräfte bei den Umzügen zu nennen. Auch viele örtliche Unternehmen und Gewerbetreibende unterstützen als Sponsoren das bunte Treiben, was in der heutigen Zeit mit schwierigen Rahmenbedingungen nicht selbstverständlich ist.

Die Bereitschaft, in den vier Karnevals-Organisationen sich im Vorstand zu engagieren, ist ebenfalls positiv zu betonen. Immer größer werdender Bürokratismus erschwert den Verantwortlichen leider die Arbeit. Die rechtlichen Bedingungen beim Wagenbau und bei der Durchführung von Umzügen sind nur zwei Beispiele hierfür. „Wir können froh und dankbar sein, dass unter diesen Voraussetzungen sich immer wieder Menschen finden, in verantwortlicher Position Karneval zu organisieren und mit Leben zu füllen“, so Silke Billker.

In der fünften Jahreszeit haben nicht die politischen Vertreter, sondern die karnevalistischen Tollitäten das Sagen in Mülheim-Kärlich. Und mit dem Möhnenpaar Obermöhn Beatrix I. sowie Möhnerich Kerstin I., dem neuen Prinz Marco I. sowie dem vergangene Woche inthronisierten Kinderprinzenpaar Prinz Mian I. und Prinzessin Amelie I. besitzt die Stadt Mülheim-Kärlich würdige und tolle Repräsentanten des rheinischen Karnevals.

Pressemitteilung des CDU-

Stadtverbandes Mülheim-Kärlich

Stadtbürgermeisterkandidatin Silke Billker (2. von rechts) dankt allen Aktiven, die sich im Karneval engagieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kooperationsvertrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kachelofentage´25
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Ingenieur/in (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025