Politik | 06.10.2023

Petra Schneider MdL CDU, informierte sich über die Hospizarbeit im Kreis Ahrweiler und die SAPV

Wichtige Arbeit für einen würdevollen letzten Weg

vlnr: Dr. Eckhard Louen, Dr. Heide Brumhard, Petra Schneider MdL und Ulrike Dobrowolny.  Foto: Petra Schneider MdL

Kreis Ahrweiler. Sterben gehört zum Leben und geht uns alle an. Dennoch ist der Tod in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema. Dabei sind gerade die unheilbar kranken Menschen, die besondere Fürsorge und Zuwendung brauchen. Die CDU- Landtagsabgeordnete Petra Schneider besuchte jetzt das Hospiz im Ahrtal in Bad Neuenahr, das seit Ende 2015 im Dorotheenweg besteht. Träger ist der Hospiz- Verein Rhein-Ahr e.V, die v. Bodelschwinghen Stiftungen Bethel und die Marienhaus Holding. Die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase steht im Mittelpunkt des ehrenamtlich geführten Vereins, in dem Hauptamtliche und Ehrenamtliche zusammenarbeiten. Ziel ist, den Menschen ein würdevolles und schmerzarmes Leben im häuslichen Umfeld, im Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen, wie die Vereinsvorsitzende Ulrike Dobrowolny erläuterte. Menschen fürchten vor allem auch das Alleinsein am Lebensende. Petra Schneider informierte sich bei Frau Dr. Heide Brumhard und Herrn Dr. Eckhard Louen auch über die spezielle ambulante Palliativversorgung SAPV, die unter der Leitung von Frau Dr. Brumhard aufgebaut wurde und von Gabriele Ruggera als Geschäftsführerin geführt wird. Die SAPV ergänzt die ärztliche Betreuung um palliative Fachlichkeit im ambulanten Bereich in der engen Zusammenarbeit mit den Hausärzten im Kreis Ahrweiler. Die Hausärzte verordnen sie, um maßgeschneiderte Behandlungskonzepte, die auf das individuelle Krankheitsbild abgestimmt sind, anzubieten. Die SAPV kann einen 7Tage/24 Stunden Dienst vorhalten. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Hospiz- Verein Rhein-Ahr e.V. ist es oberstes Ziel, die Lebensqualität der Patienten ambulant zu erhalten und die Angehörigen zu unterstützen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen im Kreis Ahrweiler.

„Es ist beeindruckend, wie sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im stationären Hospiz, der SAPV und des gesamten Hospiz- Verein Rhein-Ahr e.V. sich dafür einsetzen, unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten,“ so Petra Schneider, die der Hospizbewegung, die 1400 Mitglieder hat, im Kreis Ahrweiler ihre Unterstützung zusagte.

Pressemitteilung von

Petra Schneider MdL, CDU

vlnr: Dr. Eckhard Louen, Dr. Heide Brumhard, Petra Schneider MdL und Ulrike Dobrowolny. Foto: Petra Schneider MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image Anzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Image Anzeige neu
Image
Titelanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"