Politik | 05.10.2018

Mechthild Heil zu Gast beim Deutschen Roten Kreuz in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wichtige Beiträge zur Integration

CDU-Bundestagsabgeordnete informierte sich vor Ort bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Mechthild Heil MdB (CDU) im Gespräch mit Maria Schön (Mitte) und Ann-Kathrin Bierbrauer (l.) vom DRK. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil besuchte jetzt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über die Arbeit in der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) zu informieren. Anlass dafür war der bundesweite MBE-Aktionstag, der von den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege ausgerufen worden war. Empfangen wurde die Parlamentarierin vom Präsidenten des DRK-Kreisverbands, Achim Haag, sowie von den beiden Fachkräften für die MBE, Maria Schön und Ann-Kathrin Bierbrauer. Beide betreuen Migranten in allen Teilen des Kreises Ahrweiler, teilweise auch dezentral bei Sprechstunden in Verbandsgemeinden und Städten. Diese Leistungen sind für die Zielgruppe kostenlos.

Im Gespräch stellten die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen für den Bereich des MBE Ihre Aufgabenschwerpunkte dar. Dabei wird im Kern individuelle Integrationsförderung betrieben, wobei neben dem eigentlichen Fallmanagement oft auch sozialpädagogische Begleitung oder Krisenintervention erforderlich ist. Aus der Praxis wurde berichtet, dass es weitere Integrationsbedarfe beim Deutschunterricht für Berufstätige gibt, damit diese sich auch in den Fachbegriffen auszudrücken lernen. Auch die Integrationskurse für Frauen könnten erleichtert werden, wenn es parallel bessere Angebote für die Betreuung ihrer Kleinkinder gäbe. Beim DRK sieht man insgesamt den Bedarf für mehr Personal in der MBE, um die Aufgaben weiter bewältigen zu können. „Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Ahrweiler leistet wichtige Beiträge zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Es bleibt dabei, dass der Bund hier mit erheblichen Summen diese Arbeit weiter unterstützen wird“, so Mechthild Heil abschließend.

Zum Hintergrund: Mit der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stellt das Bundesministerium des Innern (BMI) seit dem Jahr 2005 ein eigenständiges migrationsspezifisches Beratungsangebot zur Verfügung. Es handelt sich um ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes, individuelles Grundberatungsangebot. Zuwanderer können die MBE bis zu drei Jahre lang in Anspruch nehmen. Die MBE und die Integrationskurse sind fester Bestandteil des Regelungsrahmens des Aufenthaltsgesetzes. Erwachsene Zuwanderer können das Beratungsangebot vor, während und nach dem Integrationskurs nutzen. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege – darunter auch das DRK – sind mit der konkreten Durchführung der Beratungstätigkeit beauftragt. Die MBE soll den Integrationsprozess der Zuwanderer gezielt initiieren, steuern und begleiten sowie einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Pressemitteilung des

MdB Mechthild Heil (CDU)

Mechthild Heil MdB (CDU) im Gespräch mit Maria Schön (Mitte) und Ann-Kathrin Bierbrauer (l.) vom DRK. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK