Politik | 22.09.2018

Freie Wählergruppe Zepp e.V. besucht den Dorfladen in Greimersburg

Wie kann die Grundversorgung gesichert werden?

Ein Dorfladen, wie er in Greimersburg betrieben wird, könnte auch für Bell eine Möglichkeit sein, die Grundversorgung der Bürger zu sichern. privat

Bell. Zum Ende des Jahres schließt die Bäckerei und Gaststätte Handeck in Bell, wodurch sich die Grundversorgung mit Lebensmitteln im Ort deutlich verschlechtern wird.

Da die Wählergruppe Zepp natürlich an einer Verbesserung dieser Situation interessiert ist, beschäftigt sie sich intensiv mit der Möglichkeit, einen Dorfladen im Ort zu etablieren. Dieser sollte die Grundversorgung der Beller Bürger, unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, die durch die Metzgerei „Anja’s Metzgereck“ weiterhin geboten werden, sichern. In Greimersburg, einem kleinen Ort in der Nähe von Kaisersesch, wurde 2011 ein Dorfladen eingerichtet, der seitdem erfolgreich betrieben wird. Der Vorstand der Wählergruppe nahm kürzlich Kontakt mit dem Bürgermeister von Greimersburg auf, um eine Besichtigung des Ladens zu organisieren. Nachdem ein Termin festgelegt werden konnte, wurden auch die beiden aktuell im Beller Gemeinderat vertretenen Fraktionen von CDU und SPD zur Teilnahme am Besuch des Dorfladens eingeladen, da die Wählergruppe an einer offenen Politik für Bell, unabhängig von Parteizugehörigkeiten, interessiert ist. Erfreulicherweise nahmen dann neben acht Mitgliedern der Wählergruppe auch die zweite Beigeordnete der Gemeinde, Doris Roßmann, und Ortsbürgermeister Bernd Merkler an der Fahrt nach Greimersburg teil. Der Ort ist mit 750 Einwohnern deutlich kleiner als Bell und liegt etwa 7 km von Kaisersesch entfernt, wo verschiedene Supermärkte angesiedelt sind. Nachdem der letzte Lebensmittelladen in Greimersburg geschlossen hatte, war auch dort das Interesse an einer Versorgung vor Ort mit den wichtigsten Artikeln groß. 2011 wurde nach mehreren Bürgerversammlungen ein wirtschaftlicher Verein gegründet, der den Laden seitdem leitet. Der Bürgermeister von Greimersburg ist gemäß der Satzung der Vorsitzende des Vereines „Oose Lade“, dessen Ziel es ist, aus sozialem Engagement heraus eine angemessene Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger des Ortes haben vor dem Hintergrund des sich auch dort vollziehenden demographischen Wandels das Heft selbst in die Hand genommen und mit dem Projekt „Oose Lade“ maßgeblich dazu beigetragen, das Dorf auch für die Zukunft lebens- und liebenswert zu erhalten und zu gestalten. Das Konzept und Angebot des Ladens geht dabei weit über die reine Lebensmittelversorgung hinaus. Neben Lebensmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs werden kleinere Dienstleistungen wie ein kostenloser Lieferservice und der Verkauf von Briefmarken angeboten. Darüber hinaus wurde ein kleines Bistro mit einer Sitzecke im Gebäude und Sitzmöglichkeiten im Außenbereich integriert, um den Bürgern aktiv die Möglichkeit zu geben, soziale Kontakte zu pflegen und auszubauen. Auch hiervon wird reger Gebrauch gemacht. Die Immobilie, in der Laden und Lager untergebracht sind, gehört der Gemeinde. Der wirtschaftliche Verein beschäftigt fünf 450-Euro-Kräfte, die durch 17 ehrenamtliche Helfer bei der Führung des Geschäftes unterstützt werden. Da die Konzeption des Dorfladens auf Kostendeckung ausgelegt ist, können die Preise für die Artikel im Rahmen gehalten werden. Die tägliche Öffnung des Geschäftes kommt bei der heimischen Bevölkerung sehr gut an. Auch ist das Angebot an regionalen Produkten wie Eier, Kartoffeln, Obst und Gemüse sehr gefragt. Die Wählergruppe Zepp fand die zweistündige Führung durch den Greimersburger Bürgermeister Junglas sehr interessant und aufschlussreich. Ein ähnliches Konzept in Bell würde die Wählergruppe unterstützen, sofern die Beller Bevölkerung daran interessiert und bereit wäre, sich entsprechend zu engagieren.

Pressemitteilung der

Freien Wählergruppe Zepp e.V.

Ein Dorfladen, wie er in Greimersburg betrieben wird, könnte auch für Bell eine Möglichkeit sein, die Grundversorgung der Bürger zu sichern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe