Politik | 24.02.2023

MdB Rudolph trifft sich mit IHK-Hauptgeschäftsführer Rössel:

Wie meistern die Unternehmen der Region die Krise? Wie wirken die Maßnahmen der Regierung?

Thorsten Rudolph und Arne Rössel unterhielten sich in den Räumen der IHK über die Situation der heimischen Wirtschaft.  Quelle: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Region. Über die aktuelle Situation der Wirtschaft in der Region rund um Koblenz, über die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland und über die Herausforderungen für die kommenden Jahre sprach der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor Kurzem mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Arne Rössel. „Als Interessensvertreter der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die IHK mit ihren rund 100.000 Mitgliedern ein wichtiger Ansprechpartner für mich, denn ich will erfahren, wie die Unternehmen die aktuelle Krise meistern und wie sich die ergriffenen Maßnahmen der Regierung auswirken“, sagt Rudolph. „Ich freue mich daher über den regelmäßigen und vertrauensvollen Austausch mit Arne Rössel.“

Ein Problem sei für die Unternehmen in den vergangenen Monaten vor allem die Preiskalkulation gewesen, betonte der IHK-Hauptgeschäftsführer. Die Firmen seien sich unsicher gewesen, ob und wie weit sie die gestiegenen Preise, gerade für Energiekosten, an die Kunden weitergeben können. Die Entscheidungen auf bundespolitischer Ebene, Gas- und Strompreisbremsen einzuführen, seien aus seiner Sicht positiv zu bewerten, da die Unternehmen nun „verlässliche Preise“ hätten, mit denen sie arbeiten könnten. „Das hat die Situation etwas beruhigt“, so Rössel. Trotzdem sei die Kalkulation der Angebote nach wie vor extrem schwierig.

Die Auftragsbücher der Industrie wären aber meist noch gut gefüllt. Und die Prognosen würden aktuell darauf schließen lassen, dass man nicht unbedingt in eine Rezession laufen müsste, so Arne Rössel, der aber betonte, dass die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland sehr stark von den anstehenden Entscheidungen der Politik abhängen würden. Eine Vielzahl der Unternehmer würde es zum Beispiel begrüßen, wenn die Genehmigungsverfahren nicht nur für Erneuerbare Energien so bald wie möglich beschleunigt werden würden.

Vor allem auch der Umgang mit dem Fachkräftemangel sei entscheidend, so Rössel. So sei das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz für ihn extrem wichtig. Thorsten Rudolph betont: „Wir stehen in dieser Hinsicht im internationalen Wettbewerb. Das Ziel muss es daher sein, qualifizierte Fachkräfte aus anderen Staaten für Deutschland zu gewinnen und noch einfacher und schneller in den Arbeitsmarkt integrieren zu können. Denn wir brauchen die Fachkräfte dringend, um auch in Zukunft eine hohe Wirtschaftsleistung erbringen zu können.“ Rössel und Rudolph hoffen, dass die Diskussionen um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz aufgrund des hohen Stellenwerts für die deutsche Wirtschaft sachorientiert geführt werden.

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Thorsten Rudolph und Arne Rössel unterhielten sich in den Räumen der IHK über die Situation der heimischen Wirtschaft. Quelle: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick