Ortsvorsteher Jürgen Werf (re.) und die weiteren Mitglieder der FWG-Fraktion setzen sich für ein Nahversorgungsangebot in dem neu zubauenden Tourismusgebäude ein. Foto: FWG Sinzig, Melanie Hürlimann

Am 01.07.2025

Politik

FWG Fraktion setzt sich für Nahversorgungsangebot in Bad Bodendorf ein

Wiederaufbau Tourismusgebäude bietet Chancen

Bad Bodendorf. Eine Nahversorgungsstruktur ist ein wesentliches Element der Daseinsvorsorge und der sozialen Teilhabe in jeder Ortsgemeinde. Durch die Flut 2021 wurde mit dem Tourismusgebäude auch der Bäckereikiosk am Kurpark in Bad Bodendorf zerstört. Seitdem besteht in dem rund 2.000 Bewohner umfassenden südlichen Teil des größten Ortsteils von Sinzig keinerlei Nahversorgungsangebot mehr. „Das trifft besonders unsere hier lebenden, und oftmals mobilitätseingeschränkten, Seniorinnen und Senioren“ stellt Ortsvorsteher Jürgen Werf fest. Aber auch die jüngere Bevölkerung wünsche sich ein Angebot vor Ort, das den täglichen Grundbedarf abdecke.

Die Situation treibt bereits seit einiger Zeit die Mitglieder der FWG-Fraktion um. So besichtigten die Mitglieder im Frühjahr unter anderem kleine Nahversorgungsläden in Müsch und Königsfeld, die sieben Tage die Woche geöffnet haben. Personal ist hier nur stundenweise vor Ort. Der Kunde wählt wie im klassischen Laden an Regalen und Kühlschränken seine Waren aus und bezahlt an einem automatischen Kassensystem.

Eine Alternative mit weniger Platzbedarf und skalierbarem Angebot stellt ein sogenannter Automatenladen dar. Hier kann der Kunde an unterschiedlich bestückten Automaten von passierten Tomaten, Milch bis hin zu Grillfleisch oder Backwaren seinen Einkauf ebenfalls sieben Tage die Woche von morgens 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr tätigen. Im Gespräch mit einem Betreiber, der beispielweise in Kripp einen solchen Laden führt, erhielten die Kommunalpolitiker viele weiterführende Informationen. Grundsätzlich werde das Angebot an den von ihm betriebenen Standorten von allen Altersgruppen rege genutzt. Insbesondere für die ältere Kundschaft sei man gerade dabei, ein grafisches Auswahl- und Bediendisplay an den Automaten einzuführen.

„Nachdem seit Jahren wiederholt nur Absichten zur Errichtung von Nahversorgungsanbietern für Bad Bodendorf vorgestellt wurden, haben wir im Rahmen des Wiederaufbaus die Chance, in dem Neubau des Tourismusgebäudes eine bedarfsgerechte Lösung zu realisieren“ so der stellvertretende FWG Fraktionssprecher Fabian Liedke. Sein Fraktionskollege Nobert Schmickler ergänzt: „Ein weiterer Bedarf wird sich nach dem Wiederaufbau des Wohnmobilhafens ergeben“. Zwar ist die FWG-Fraktion der Meinung, dass ein kleiner Nahversorgungsladen kundenfreundlicher insbesondere für die ältere Kundschaft sei. Jedoch sei ein, in dem Gebäude integrierter Automatenladen eine gute Kompromisslösung, um die Nahversorgung auf lange Sicht im Kurgebiet sicherzustellen, so das Fazit.

Pressemitteilung der

FWG-Fraktion Sinzig

Ortsvorsteher Jürgen Werf (re.) und die weiteren Mitglieder der FWG-Fraktion setzen sich für ein Nahversorgungsangebot in dem neu zubauenden Tourismusgebäude ein. Foto: FWG Sinzig, Melanie Hürlimann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten...

Weiterlesen

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

Weiterlesen

Koblenz. Im Oktober vergangenes Jahr hatte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität geäußerten Bedenken zu den Planungen der Nordentlastung aufgegriffen und eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Dort wies er nochmals auf die von vielen als überdimensioniert betrachteten Planungen hin, die unter den Aspekten Flächenverbrauch und Kosten kritisiert worden waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim