Politik | 26.11.2025

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Marion Morassi, Stadträtin DIE LINKE Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Auch beim Fokuskonzept Mobilität setzte Morassi klare Akzente: „Mobilität darf kein Luxus sein. Sie muss für alle Menschen zugänglich und bezahlbar sein – für Kinder, ältere Menschen und Pendler gleichermaßen.“ Bürgerbeteiligung und Controlling seien entscheidend, damit die Ziele tatsächlich umgesetzt würden.

Zum Parkraumkonzept und der neuen Gebührenordnung sagte sie: „Parkraumbewirtschaftung darf nicht nur Einnahmequelle sein. Sie muss den Umweltverbund stärken und sozial gerecht gestaltet werden.“ Die neuen Tarifzonen und Gebühren seien ein konsequenter Schritt zur Verkehrswende.

Die Gründung des Gewässerzweckverbandes bezeichnete Morassi als „wichtige Lehre aus der Flut. Nur durch gemeinsames Vorgehen und gebündelte Fachkompetenz können wir Hochwasserschutz und ökologische Entwicklung sichern.“

Mit Blick auf die Ahrthermen machte sie deutlich: „Die Priorität liegt beim Neubau des TWIN, weil hier die soziale Daseinsvorsorge unmittelbar betroffen ist. Dennoch erkennen wir die Bedeutung der Ahrthermen für Freizeit und Gesundheit an.“

Den Beitritt Remagens zur Tourismus-Kooperation begrüßte sie ausdrücklich: „Remagen ist ein starker Partner, der das Ahrtal touristisch bereichert und neue Synergien schafft.“

Auch der geplante Pumptrack fand Zustimmung: „Ein niedrigschwelliges, inklusives Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche – wichtig ist eine Standortwahl mit Augenmaß und begleitende Jugendarbeit.“

Morassi fasste zusammen: „Wir wollen eine Stadt, die nicht nur wiederaufgebaut wird, sondern lebenswerter, gerechter und zukunftsfähiger aus der Krise hervorgeht.“

Pressemitteilung DIE

LINKE Bad Neuenahr-Ahrweiler

Marion Morassi, Stadträtin DIE LINKE Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK