Politik | 15.12.2020

Kreisverwaltung Ahrweiler

Windkraft im Kreis Ahrweiler: Präsentation jetzt online

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2030 seinen Strombedarf bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken. Die Gewinnung von Energie aus Windkraftanlagen ist dabei ein Aspekt, um dieses Ziel zu erreichen. Doch wie ist es aktuell um das Thema „Windkraft Im Kreis Ahrweiler“ bestellt? Einen Überblick über den aktuellen Sachstand hat die Kreisverwaltung jetzt in einer umfangreichen Präsentation zusammengefasst.

Welche Anlagen wurden bereits genehmigt beziehungsweise sind bereits am Netz? Wie sehen die aktuellen Vorhaben aus? Welche rechtlichen und naturschutzfachlichen Rahmenbedingungen gilt es bei der Planung einer Windkraftanlage zu berücksichtigen? Diese und weitere Themen fasst die Präsentation übersichtlich und anschaulich zusammen und geht auch auf die einzelnen Verfahrensschritte und -inhalte sowie die für eine Neuanlage notwendigen Prüfungsumfänge und Beteiligung unterschiedlicher Fachbehörden ein. Die Präsentation steht unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Energieportal > Windkraft zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Thema Energiewende und Klimaschutz im Kreis unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Energieportal > Windkraft im Kreis Ahrweiler, bei Johannes Praeder, Klimaschutzmanager, Telefon 02641/975-535, E-Mail johannes.praeder@kreis-ahrweiler.de oder bei Franziska Schlich, Koordinatorin Energiewende, Telefon 02641/975-571, E-Mail franziska.schlich@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung