Politik | 12.01.2024

Bauernproteste gehen mit Traktoren-Demo, Mahnfeuern und Verbrauchergesprächen in die nächste Runde

„Wir sind es, die eure Lebensmittel produzieren“

Originelle Installastion: eine Ampel auf einem Frontlader.  Fotos: GS

Bad Neuenahr. „Friedlich gemeinsam für unsere Zukunft“ – das Plakat auf einem Traktor ist für die Bauern und Winzer im Kreis Ahrweiler Programm. Das machten sie bei ihrer nunmehr dritten Demonstration seit Jahresbeginn erneut deutlich. Donnerstagabend brachten sich die Landwirte mit einer neuerlichen Großaktion in Erinnerung und forderten die Rücknahme der Sparpläne der Ampel. Mit rund 100 Traktoren demonstrierte die Truppe um Kreisbauernchef Franz-Josef Schäfer am Tiefkreisel „An den Ulmen“ in Bad Neuenahr – ohne den Verkehr zu behindern. Dafür lautstark mit Hupen, Fanfaren und Sirenen.

Es war eine Mahnwache für die Interessen des Bauernstandes. Dies mit teils originellen Installationen, wie einer blinkenden Ampel am Frontlader eines Treckers oder dem schlichten Hinweis an die Verbraucher: „Ohne Bauern kein Bier“.

Die Bauern hatten dabei alle Generationen aufgefahren. Landjugend und Knirpse, die eifrig die Sirenen drehten, demonstrierten mit gestandenen Landwirten, die um ihre Existenz bangen und nicht wissen, ob sie ihre Höfe noch an ihre Kinder übergeben können. Sie sehen ihre Zukunft auf der Kippe oder mit Blick auf die Mautgebühren gar einen Rückfall ins Mittelalter wie auf einem Truck zu lesen war: „Tausche Lkw gegen Ochsenkarren“.

Um weiter den Verkehrsfluss zu garantieren hatte die Straßenmeisterei die Innenspur des Kreisels mit Pylonen abgesperrt, die Traktoren parkten im Innenkreisel auf der Wiesenfläche. Dort wärmten sich auch die Demonstranten an Feuerschalen, suchten das Gespräch untereinander und mit Zuschauern. „Alles ruhig, keine Probleme“, hieß es denn auch von tiefenentspannten Polizisten, die für die Probleme der Bauern auch ein offenes Ohr hatten. Denn Ziel der Aktion war, erneut die Forderungen der Landwirtschaft zu kommunizieren – mit Plakaten und Worten.

Und Franz-Josef Schäfer machte im Gespräch mit BLICK aktuell gleich auf die nächste Runde der Bauern-Aktionen aufmerksam: „Es wird auf den Feldern im Kreis Ahrweiler wie im gesamten Bundesgebiet Mahnfeuer geben. Aber alles so, dass keine Feuerwehr ausrücken muss.“ Zudem wollen die Bauern auf den Parkplätzen von Supermärkten mit den Verbrauchern ins Gespräch kommen. Ihre klare Botschaft: „Wir sind es, die eure Lebensmittel produzieren.“ Damit fordern sie gleichzeitig die Solidarität der Bevölkerung ein, die ihnen im Kreis Ahrweiler gewiss ist. Denn es waren die Bauern, die nach der Flut als erste den Bürgern im Ahrtal aus dem Dreck geholfen haben. Das wird ihnen nie vergessen werden.

Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, zudem auch der Kreisverband Ahrweiler mit seinen rund 900 Mitgliedsbetrieben soll aber auch auf anderen Ebenen für die Interessen der Bauern gekämpft werden. So sollen Gespräche mit Politikern geführt werden, etwa auf den traditionellen Neujahrsempfängen der Parteien. Da hat Franz-Josef Schäfer für die Bauern im Kreis Ahrweiler beim Empfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Dernau seine erste Runde schon hinter sich gebracht. GS

Auch Firmenfahrzeuge gesellten sich zu den Traktoren.

Auch Firmenfahrzeuge gesellten sich zu den Traktoren.

Originelle Installastion: eine Ampel auf einem Frontlader. Fotos: GS

Leser-Kommentar
15.01.202413:31 Uhr
Amir Samed

Die Landwirte, Handwerker und Spediteure demonstrieren gegen die Politik der sogenannten Ampel-Regierung und wollen endlich gehört werden. Und was die Versprechungen der Politik gelten, erfahren die Bürger immer wieder - nichts! Die Bauern-Proteste bringen auf den Punkt, was viele fühlen! Und bzgl. "Subventionen" sei der Hinweis erlaubt, dass diese sogenannte Regierung in Berlin kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabenproblem, gerade die außerhalb von Deutschland (angebliche Entwicklungshilfe z. B.), hat.

13.01.202412:42 Uhr
Frank.

Der richtige Adressat für die Proteste wäre die vier großen Discounter, aber da trauen sich die Landwirte samt ihrem Bauernverband nicht ran. Mag auch daran liegen, dass der DBV sowieso nur im Interesse der Großbetriebe unterwegs ist. Spannend ist wie viele die Eigeninteressen der Landwirte offensichtlich unterstützen und auf der anderen Seite nicht bereit sind für gute Lebensmittel etwas mehr auszugeben.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen