Politik | 04.06.2021

Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster bei Initiative Wirtschaftsschutz

„Wirtschaftsschutz ist Schutz unseres Wohlstandes“

An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.Foto: CDU

Berlin/Koblenz. An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil. „Wirtschaftsschutz ist immer auch Schutz unseres Wohlstandes“, sagte Oster und machte deutlich, dass er als Innenpolitiker dies als eine Aufgabe mit hoher Relevanz bewertet. Der Koblenzer machte aber auch deutlich, dass dabei nicht einzig der Staat gefordert ist. „Als Unionspolitiker bin ich nicht der Auffassung, dass wir alles staatlich regeln sollten. Vieles kann die freie Wirtschaft besser. Beim Wirtschaftsschutz gehören aber die Aufklärung und das Bereitstellen von Beratungsangeboten zu wichtigen staatlichen Aufgaben.“

Prof. Dr. Günter Krings, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, eröffnete die fünfteilige Veranstaltungsreihe und erörterte mit dem ARD-Experten Michael Götschenberg Aspekte des Schutzes von Wirtschaft und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie. Im Online-Format diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie Sicherheitsbehörden zwei Wochen lang in verschiedenen Regionalkonferenzen. Dabei dreht sich alles um die Themen „Informationsabfluss in Unternehmen und Forschungseinrichtungen“ sowie „Sicherheits- und Resilienzmanagement“. Durch die Live-Moderation von Jörg Thadeusz wurde trotz der rein virtuell durchgeführten Gesprächsrunde für Interaktion gesorgt – zwischen den Podiumsgästen untereinander genauso wie mit dem teilnehmenden Fachpublikum, welches online Fragen stellen konnte.

Josef Oster betonte, dass sich in der Außenpolitik ein selbstbewussteres Auftreten Deutschlands wünscht. „Wir müssen klar unterscheiden zwischen Partnern und knallharten Wettbewerbern. Es geht darum, wieder mehr Kompetenzen in Deutschland und Europa anzusiedeln“, so Oster. Und zum dringend notwendigen Schutz unserer Wirtschaft und Forschungseinrichtungen sagte er mit erkennbarer Nachdenklichkeit: „Als Unionspolitiker wünsche ich mir deutlich mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden.

Pressemitteilung

Büro Josef Oster, MdB (CDU)

An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch