Politik | 04.06.2021

Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster bei Initiative Wirtschaftsschutz

„Wirtschaftsschutz ist Schutz unseres Wohlstandes“

An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.Foto: CDU

Berlin/Koblenz. An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil. „Wirtschaftsschutz ist immer auch Schutz unseres Wohlstandes“, sagte Oster und machte deutlich, dass er als Innenpolitiker dies als eine Aufgabe mit hoher Relevanz bewertet. Der Koblenzer machte aber auch deutlich, dass dabei nicht einzig der Staat gefordert ist. „Als Unionspolitiker bin ich nicht der Auffassung, dass wir alles staatlich regeln sollten. Vieles kann die freie Wirtschaft besser. Beim Wirtschaftsschutz gehören aber die Aufklärung und das Bereitstellen von Beratungsangeboten zu wichtigen staatlichen Aufgaben.“

Prof. Dr. Günter Krings, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, eröffnete die fünfteilige Veranstaltungsreihe und erörterte mit dem ARD-Experten Michael Götschenberg Aspekte des Schutzes von Wirtschaft und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie. Im Online-Format diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie Sicherheitsbehörden zwei Wochen lang in verschiedenen Regionalkonferenzen. Dabei dreht sich alles um die Themen „Informationsabfluss in Unternehmen und Forschungseinrichtungen“ sowie „Sicherheits- und Resilienzmanagement“. Durch die Live-Moderation von Jörg Thadeusz wurde trotz der rein virtuell durchgeführten Gesprächsrunde für Interaktion gesorgt – zwischen den Podiumsgästen untereinander genauso wie mit dem teilnehmenden Fachpublikum, welches online Fragen stellen konnte.

Josef Oster betonte, dass sich in der Außenpolitik ein selbstbewussteres Auftreten Deutschlands wünscht. „Wir müssen klar unterscheiden zwischen Partnern und knallharten Wettbewerbern. Es geht darum, wieder mehr Kompetenzen in Deutschland und Europa anzusiedeln“, so Oster. Und zum dringend notwendigen Schutz unserer Wirtschaft und Forschungseinrichtungen sagte er mit erkennbarer Nachdenklichkeit: „Als Unionspolitiker wünsche ich mir deutlich mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden.

Pressemitteilung

Büro Josef Oster, MdB (CDU)

An der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde der Initiative Wirtschaftsschutz zum Thema „Resilienz deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer vernetzten Welt bundesweit stärken“ nahm der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete als Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teil.Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein